Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Der Spaziergang in der Gemeinde Ramin, bei dem ich der traurigen mit EU-Geldern subventionierten Mickerblumen ansichtig geworden bin, brachte mich auf den Gedanken, mich in meiner eigenen Gemeinde, Blankensee, auf den Weiden und Wiesen nahe meinem Haus umzusehen, um herauszufinden, ob die Natur aus eigener Kraft nicht auch etwas zustande bringt. Ich stieß auf Wildkräuter, die viele Menschen immer noch mit dem Wort ‚Unkraut‘ bezeichnen.
Blankensee ist eine der Gemeinden, die den Naturpark „Am Stettiner Haff“ 2004 gegründet haben. Nachdem eine genügend große Fläche an Schutzgebieten ausgewiesen worden war, konnte Blankensee 2018 das gesamte Gemeindegebiet in den Naturpark einbringen. Dr. Till Backhaus nannte den Naturpark während des Festaktes eine Modellregion. Möge der Naturpark in Vorpommern tatsächlich eine Modellfunktion ausüben!
Die fotografierten Flächen werden seit vielen Jahren ökologisch bewirtschaftet. Die Böden sind karg. Niederschläge sind selten und kommen zumeist zur unpassenden Zeit. Durch den sorgsamen Umgang mit der Natur hat sich eine schützenswerte Kulturlandschaft herausgebildet.
Ich verzichte auf einen botanischen Kommentar, da ich vor allem ein ästhetisches Verhältnis zur Natur habe.

























Unterschreiben Sie bitte die Petitionen zur Rettung der Rotmilane, der Schwarzstörche und weiterer Arten, die von der Ausrottung bedroht sind!