Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Während der windigen Tage (Abb. 1), die am Anfang des Monats auf eine dunkle etwas windkraftlose Zeit folgten, während welcher die schmutzigen Dienste der vielgeschmähten Braunkohle – Kohle stoppen! Kohle stoppen! – nicht verschmäht wurden, feierten die windkraftbegeisterten Medien die Windkraft und machten dabei so viel Wind, als ob das hohe Windaufkommen ihr eigenes Verdienst gewesen wäre (Abb. 2).
Gestern berichtete The Guardian, dass in Großbritannien Tausende Haushalte dafür bezahlt wurden, weil sie an dem windigen Wochenende erneuerbare Energien genutzt haben. Zu einem „intelligenten Energietarif“ (smart energy tariff) luden sie nachts ihre Elektroautos auf und ließen ihre Geschirrspüler laufen.
Das gibt uns einen Vorgeschmack auf eine windige Zukunft, in der bald alle alles stehen und liegen lassen, wenn es mal gerade windig ist, weil sie ihre Elektrogeräte aufladen müssen, oder bei Dunkelflaute sehnsüchtig auf Sonne oder Wind warten, damit sie wieder einmal Geschirr spülen oder Auto fahren können.
„So liegt man, Fahrwind missend, hier in Aulis still.“ (Euripides, Iphigenie in Aulis)
Nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihren Bundestagsabgordneten auf und fordern Sie sie auf, den von Peter Altmaier vorbereiteten Gesetzesnovellen zur weiteren Beseitigung des Artenschutzes nicht zuzustimmen!
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“


Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“