Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Im heutigen Nordkurier berichtet Rainer Marten, Chefreporter der Pasewalker Zeitung, über die Körperverletzungen, die einem großen Teil der Einwohner des Penkuner Ortsteils Büssow durch den von den Windkraftanlagen des Windfelds Schönfeld emittierten Infraschall fortgesetzt zugefügt werden. Zu seinem Artikel ist anzumerken, dass die Krankheitsbezeichnung ‚Windturbinensyndrom‘ keineswegs eine Erfindung von Heinz Timm ist, sondern bereits 2009 den Titel der als Buch veröffentlichten Forschungsarbeit Wind Turbine Syndrome von Nina Pierpont bildete. Verwendet wird auch die Bezeichnung ‚Vibroacoustic Syndrome‘.
Aufschlussreicher als der Artikel im Nordkurier ist die Studie selbst, deren Ergebnisse als Scan in dem Beitrag „Infraschallopfer in Penkun in Vorpommern-Greifswald“ veröffentlicht sind.
Zur weiteren Information empfehle ich die Beiträge „Diagnosekriterien für gesundheitsschädliche Auswirkungen in der Umgebung von Windkraftanlagen“ von dem ehemaligen kanadischen stellvertretenden Gesundheitsminister Robert McMurtry und den Beitrag „Infraschall: Weiterführendes zu biologischen Zusammenhängen“ von Dr. Wolfgang Müller, Biologen und Mitglied der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte, auf Jutta Reichardts Seite windwahn.com.
Der Beitrag von Robert McMurtry nennt die am häufigsten auftretenden Symptome des durch die längere Exposition an den von Windkraftanlagen emmitierten Infraschall häufig verursachten Syndroms:
Neurologisch
(a) Tinnitus
(b) Schwindel
(c) Gleichgewichtsstörungen
(d) Ohrenschmerzen
(e) Übelkeit
(f) Kopfschmerzen
Kognitiv
(a) Konzentrationsschwierigkeiten
(b) Probleme mit der Merkfähigkeit oder Schwierigkeiten mit der Erinnerung
Kardiovaskulär
(a) Bluthochdruck
(b) Herzklopfen
(c) Vergrößertes Herz (Kardiomegalie)
Psychisch
(a) Gemütsstörung z.B. Depression und Angst
(b) Frustration
(c) Gefühle von Bedrängung/Belastung
(d) Ärger / Zorn / Verdruss
Regulationsstörungen
(a) Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Diabetes
(b) Beginn von Schilddrüsenstörungen oder Schwierigkeiten bei der Kontrolle einer Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse
systemisch
(a) Ermüdung/Erschöpfung
(b) Schläfrigkeit
Dipl.-Med. Heinz Timm, der in Penkun praktiziert und mehrere betroffene Brüssower schon seit längerer Zeit als Hausarzt behandelt und ihren Gesundheitszustand gut kennt, hat diese Symptome bei einer großen Anzahl der Büssower beobachtet und diesen Sachverhalt in seiner Studie dokumentiert.
Nachbemerkung
In der im Internet abrufbaren Fassung des Artikels wurde der von mir oben kritisierte Passus berichtigt. Dort heißt es: „‚Von dieser Fallgruppe weisen acht Personen aller Altersklassen, das sind 32 Prozent, stark bis sehr stark ausgeprägte Symptome des Wind-Turbinen-Syndroms auf‘, stellt der Mediziner fest.“ Vgl. https://www.nordkurier.de/pasewalk/machen-windraeder-menschen-krank-1338057201.html
Nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihren Bundestagsabgordneten auf und fordern Sie sie auf, den von Peter Altmaier vorbereiteten Gesetzesnovellen zur weiteren Beseitigung des Artenschutzes nicht zuzustimmen!
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Das ist schon mal gut, dass eine Regionalzeitung so ausführlich berichtet.
Gefällt mirGefällt 1 Person