Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Da das oberste Planungsprinzip darin besteht, die Windräder an die Landesgrenzen zu stellen, ist es notwendig, einen bundeslandübergreifenden Widerstand zu organisieren. Das Kalkül der Regionalplaner besteht darin, dass der Widerstand an den Rändern automatisch halbiert wird, weil hinter der jeweiligen Landesgrenze nichts ist. An den Landesgrenzen entstehen enorme Agglomerationen und eine Häufung von Erkrankungen am Windturbinensyndrom. Die bedrohten Arten werden gemäß dem Prinzip der Vorprägung vergrämt und getötet.
Oliver Westphal (Windkraftgegner Ladenthin) präsentiert auf einer Skizze einen Kartenausschnitt mit bereits existierenden und geplanten Windfeldern auf beiden Seiten der pommersch-brandenburgischen Grenze (vgl. Abb. 1). Das Foto zeigt, wie es da jetzt schon aussieht (Abb. 2). Es ist die Hölle.
Die Seite https://eks.brandenburg.de/ erfasst die Windeignungsbetriebe, die in Brandenburg in Betrieb sind, die genehmigt worden sind, die im Genehmigungsverfahren sind und die rechtskräftig sind. Sie veranschaulicht den obersten Planungsgrundsatz: „Den widerlichen Betonspargel an die Ränder!“ (Abb. 3). Sie zeigt die besonders starke Konzentration in der Uckermark an der Grenze zu Vorpommern.
Bei der Auswertung der Wahlergebnisse zur Brandenburger Landtagswahl wurde vielfach in der Presse bemerkt, dass die AfD-Wählerschaft in den „abgehängten“ ländlichen Räumen an den Rändern am stärksten war.
Die Karte der ausgewiesenen Windeignungsgebiete in Mecklenburg-Vorpommern (http://www.arcgis.com/home/webmap/viewer.html?webmap=e7eb4f65087d40d7aa0fcdf5949c6cc9&extent=9.2277,52.8132,17.3411,55.3795) lässt erahnen, wo die Politiker, die den Windkraftausbau so vehement fordern, ihre Wohn- und Ferienhäuser haben.
Vgl. auch „Die Hölle als Projekt“
Nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihren Bundestagsabgordneten auf und fordern Sie sie auf, den von Peter Altmaier vorbereiteten Gesetzesnovellen zur weiteren Beseitigung des Artenschutzes nicht zuzustimmen!
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“




Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
s. Aktion http://www.vernunftkraft-odenwald.de
MfG
Gefällt mirGefällt mir
Die Aktion „Von unten nach oben“ ist eine wichtige Aktion, an der sich jeder Bürger beteiligen kann.
Vgl. dazu https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2020/02/15/beteiligen-sie-sich-an-der-aktion-von-unten-nach-oben/
In dem vorstehenden Beitrag geht es jedoch darum, dass die Bürgerinitiativen Zusammenschlüsse bilden müssen, die über die Planungsregionen hinausgehen. In unserem Fall geht es um eine Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinitiativen des Kreises Vorpommern-Greifswald, die bereits ein Bündnis gebildet haben, mit den Bürgerinitiativen in Brandenburg, insbesondere mit denjenigen in der Uckermark. Erste Schritte, die in diese Richtung gehen, wurden bereits unternommen.
Gefällt mirGefällt mir