Energieminister Pegel räumt die Umweltschädigung durch Windkraft ein

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Nachtrag zur Antwort auf die Erwiderungen des StALU Neubrandenburg auf die Einwendungen gegen 5 Windenergieanlagen (WEA) auf dem Gebiet der Stadt Penkun, durch die Notus energy Wind GmbH & Co. KG sowie 12 Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Penkun, durch die Enertrag AG

Sehr geehrter Herr Vieth,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir Bürger hatten heute während einer Demo gegen den Windkraftausbau vor dem Schloss Penkun, die Gelegenheit mit Minister Christian Pegel (SPD), Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor (CDU) und Landrat Michael Sack (CDU) über den Verstoß gegen Artikel 20a GG durch den massiven Windkraftausbau im Außenbereich ausführlich zu sprechen. Minister Pegel räumte im Gegensatz zum StALU Neubrandenburg in dessen Erwiderung zu den Einwänden gegen das Windfeld Penkun ein, dass es eine starke Schädigung der Umwelt durch den massiven Windkraftausbau gibt. Er leugnete den Wertverlust der Immobilien und den Tatbestand, dass es eine Fülle von Fachliteratur gibt, die die Gesundheitsschädigung durch den von Windkraftanlagen emittierten Infraschall nachweist, aber er gab die Umweltschädigung durch die Windkraft im Außenbereich ohne Zögern und mit Bestimmtheit zu. Ich bitte Sie, diesen Aspekt noch einmal zu bedenken und die Aussagen der Firmen Notus und Enertrag nicht einfach zu übernehmen. Weiterhin äußerte er in  Bezug auf die Notwendigkeit eines Normenkontrollverfahrens zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Windkraft im Außenbereich, dass diese Frage bereits angesprochen worden sei, und sagte: „Man hätte ein Normenkontrollverfahren machen können.“ Ich bitte Sie noch einmal, den Normenkonflikt zwischen Artikel 20a GG und dem BauGB § 35 Absatz (1) Nummer 5 zu erkennen und so, wie es die Genehmigungsbehörde Paderborn tat, einen Anwendungserlass zu Artikel 20a GG zu fordern.
Angesprochen auf die widerrechtlich bestehende Genehmigung für den Bau eines Windparks in Battinsthal im Brutrevier eines Rotmilanpaars äußerte Minister Pegel, dass er diese Entscheidung nicht zu verantworten habe, sondern allein die Genehmigungsbehörde, das StaLU Neubrandenburg. Ich bitte die Genehmigungsbehörde daher, zu prüfen, ob diese Genehmigung zurückzuziehen ist, da ihr die Existenz der Brutstätte seit April bekannt ist und ihr folglich bereits bekannt war, bevor mit den Bauarbeiten begonnen wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. René Sternke

Nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihren Bundestagsabgordneten auf und fordern Sie sie auf, den von Peter Altmaier vorbereiteten Gesetzesnovellen zur weiteren Beseitigung des Artenschutzes nicht zuzustimmen!

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Energieminister Christian Pegel räumt in seiner orange Arbeitskleidung gegenüber uns Teilnehmern der Anti-Windkraft-Demo vor dem Schloss Penkun am 23. Oktober 2020 die Verschlechterung des Zustandes der Umwelt durch die Windkraft ein

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.

Naturschutzinitiative e.V.

Deutsche Schutz-Gemeinschaft für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)

Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V.

Deutsche Wildtier Stiftung

Werbung
Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s