Die CDU – ein windkraftbetriebenes sinkendes Schiff

Nachstehendes Schreiben habe ich an die CDU-Bundestagsfraktion und u.a. an die CDU-Politiker Altmaier, Amthor, Brinkhaus, Sack und Ziemiak gesandt. Das während der bevorstehenden Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern deutlich sichtbar werdende Scheitern der CDU ist vor allem das ihrer ideologischen Energie- und Umweltpolitik. Den ideologisierten, seine Bürger erziehenden autoritären Staat, vor dem sie jetzt im Wahlkampf warnt, hat sie selbst aufzubauen begonnen. Die rot-grüne Ideologie, vor der sie jetzt warnt, hat sie sich längst zu eigen gemacht. Wir haben in den Talkshows der öffentlich-rechtlichen Sender gesehen, wie ein Brinkhaus oder ein Laschet von einer Reemtsma oder einer Neubauer, denen sie nichts mehr zu antworten wissen und entgegenzusetzen haben, spielend an die Wand gedrängt werden können.

Sehr geehrte Damen und Herren von der CDU,
ich habe die CDU bei den letzten Wahlen zum Landtag MV und zum Bundestag gewählt und habe sogar für ihre Kandidaten geworben. Ich werde sie jedoch nicht erneut wählen, wenn sie ihre Positionen zur Energie- und Umweltpolitik nicht überdenkt.
Sie muss sich angesichts der Erfahrungen der letzten Jahrzehnte folgende Fragen ergebnisoffen stellen:
1. Besteht tatsächlich ein Klimanotstand aufgrund gewachsener CO2-Emissionen? Kann das kühlere CO2 die Erde erwärmen?
2. Können mittels Windkraft tatsächlich CO2-Reduktion erreicht werden? (vgl. electricitymap.org)
2. Ist das Staatsziel „Schutz der Wildtiere“ (insbesondere der Greifvögel und Fledermäuse) gemäß Artikel 20a GG unter den Bedingungen eines weiteren Windkraftausbaus zu erreichen? (vgl. Grüneberg & Karthäuser 2019 sowie Katzenberger & Sudfeldt 2019)
3. Kann der Energiebedarf Deutschlands mit erneuerbaren Energien gedeckt werden? (vgl. smard.de)
4. Ist der Schutz der Gesundheit der Anwohner von Windkraftanlagen ausreichend gewährleistet? (vgl. die Betroffenenvideos von Dr. Stephan & Heike Kaula auf youtube)
5. Ist das Leben im Windfeld Deutschland lebenswert?
6. Ist sanfter Tourismus in Deutschland mit der Zerstörung der Landschaft durch massiven Windkraftausbau vereinbar?
7. Vertragen sich die von Innenminister Renz und Landrat Sack tolerierten Straftaten (allein über 40 Horstvernichtungen im Zusammenhang mit Windkraftprojekten innerhalb von 2 Jahren in Vorpommern-Greifswald) mit den Vorstellungen der CDU von Rechtsstaatlichkeit?
Das Wahlversprechen Armin Laschets, die Genehmigungsverfahren von Windfeldern auf 6 Monate zu verkürzen, widerspricht den Interessen vieler Bürger und wird die CDU/CSU viele Wählerstimmen kosten. Michael Sack und Philipp Amthor, deren Wahlkreis besonders bluten muss, haben sich im Gegensatz zu den mutigeren CDU-Politikern in Thüringen und Sachsen-Anhalt weggeduckt und sich im Wahlkampf um das Thema Windkraft herumgedrückt.
Sie sind nicht für mich und viele andere Bürger nicht wählbar. Vgl. https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2021/08/30/die-cdu-kann-sich-bestenfalls-noch-in-der-opposition-regenieren/‌ Vgl. auch meinen Diskussionsbeitrag im Nordkurier: http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/amthor-und-sack-das-ungleiche-cdu-spitzenduo-im-nordosten-0544979209.html
Mit freundlichen Grüßen
Dr. René Sternke (Vorpommern-Greifswald)

Die CDU – ein windkraftbetriebenes sinkenes Schiff (satirische Collage)

Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.

Naturschutzinitiative e.V.

Deutsche Schutz-Gemeinschaft für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)

Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V.

Deutsche Wildtier Stiftung

Werbung
Standard

Ein Gedanke zu “Die CDU – ein windkraftbetriebenes sinkendes Schiff

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s