In windschwachen Zeiten geht Kohlekraftwerk Heyden ans Netz

In dem Beitrag „Kraftwerk Heyden bleibt längerfristig am Netz“ im Petershäger Anzeiger schreibt Dietmar Meier unter anderem:

„In der 3. März-Woche war das Werk jeweils vom frühen Morgen bis in die Mittagsstunden in Betrieb, also zu der Zeit, in der der größte Strombedarf herrscht. Ende April/Anfang Mai war Heyden sogar zwei Wochen komplett durchgängig am Netz. Und nach unseren Kenntnissen hat die Turbine auch das eine oder andere Mal Leistungen von 700 MW und mehr erbracht“.

„Wie ein Blick auf die Stromproduktion in Deutschland insgesamt zeigte (zum Beispiel unter http://www.agora-energiewende.de), korrelierten die Betriebszeiten von Heyden dabei meist mit windschwachen Zeiten, die in diesem Zeitraum ziemlich häufig waren. Windkraftanlagen trugen dabei nur minimal (2-6 Gigawatt) zur bundesdeutschen Stromproduktion bei.“

Na prima, 11 Jahre nach Beginn der „Energiewende“ läuft es immer noch so wie am Anfang: Wenn der Wind nicht bläst, springt die Kohle ein. Erzählt uns doch bitte noch viele Jahre lang die schönen Märchen von der „Energiewende“, vom „Klimaschutz“, vom „Kohleausstieg“, von „fossil free“ und von den „Freiheitsenergien“!

Wäre nicht die massive Naturzerstörung könnte man lachen über die Farce.

Quelle: https://www.petershaeger-anzeiger.de/petershagen/kraftwerk-heyden-bleibt-laengerfristig-am-netz-der-umbau-zum-phasenschieber-ist-vom-tisch/ (Screenshot)

Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.

Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V.

Naturschutzinitiative e.V.

Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)

Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V.

Deutsche Wildtier Stiftung

Werbung
Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s