Am 16. Juni 2022 fand die 182. Mahnwache gegen Windkraft auf der Friedländer Großen Wiese statt.
„Das etwa 250 Quadratkilometer große Niederungsmoor am Galenbecker See im Osten von Mecklenburg-Vorpommern ist einer der wichtigsten Lebensräume für Zugvögel in Norddeutschland. Hier rasten jährlich Hunderttausende Kraniche und Wildgänse, erholen sich von ihren Langstreckenflügen und suchen Nahrung auf Ackerflächen und Wiesen. Die Friedländer Große Wiese ist ganzjährig ein großartiger Lebensraum für zahlreiche Wat- und Wasservögel!“
„Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als Kulturlandschaft“
„In den Bemühungen zum Schutz der Vögel auf der Friedländer Großen Wiese arbeitet der NABU eng mit der Deutschen Wildtier Stiftung zusammen. Ab September ziehen jedes Jahr bis zu 100.000 Gänse, zigtausende Kraniche, eine große Anzahl Enten, Schwäne und andere Vögel über die Wiese hinweg in ihre Überwinterungsgebiete. Ein erheblicher Anteil von ihnen macht in diesem Raum Rast und nutzt die Friedländer Große Wiese zur Nahrungssuche. Auch eine Reihe von Greifvogelarten überwintert hier. Die Wiesen sind zudem ganzjährig Heimat einer Vielzahl von Vogelarten.“
„Die gesamte Landschaft der Friedländer Großen Wiese ist sowohl als Rast- und Überwinterungsgebiet als auch als Brutgebiet für zahlreiche Wat- und Wasservogelarten von hoher Bedeutung.“
„Streifen Sie durch das artenreiche Niedermoorgebiet.“
Brohmer & Helpter Berge Tourismusverein e.V.
Vgl. Norbert Große Hündfeld: ZUR VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ANLAGENBAUS DER WINDINDUSTRIE


Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.
Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V.
Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)