Das geplante Windfeld Damitzow wurde abgelehnt!

Gegen das geplante Windfeld Damitzow habe ich in folgenden Beiträgen zuammen mit Robert Niebach und Rüdiger Bartel angeschrieben und protestiert:

Ich freue mich über die Ablehnung des Windfelds Damitzow besonders, weil sie zeigt, dass Widerstand sich lohnt, uns weil hier ästhetische Kriterien, die mir besonders wichtig sind, die entscheidende Rolle gespielt haben. So wie die Naturgutachter den Naturwert der als Windfelder vorgesehenen Flächen systematisch abwerten oder verschweigen, hat der Gutachter und Spezialist für Landschaftsarchitektur Prof. Dr. Sören Schöbel-Rutschmann, der seine Studenten an der Technischen Universität München lehrt, das kulturelle Erbe zu verachten und der Vernichtung preiszugeben, die Schönheit des vollständig erhaltenenen Gutes systematisch herabgesetzt. Der Gutspark wurde erst in meinen obengenannten Texten trotz seiner Verwilderung erkannt und in seiner Schönheit herausgestellt.

Weiterlesen

Werbung
Standard

Diskussion mit dem Ehrenpräsidenten des Club of Rome über den fehlenden wissenschaftlichen Nachweis für den Treibhauseffekt und die Schädlichkeit von Windkraft

Die Veröffentlichung der Diskussion mit dem ehemaligen Präsidenten des Club of Rome Ernst Ulrich von Weizsäcker soll verdeutlichen, dass wir noch nicht in einer Klimadiktatur leben, sondern dass eine Diskussion zwischen Personen unterschiedlicher Meinung noch möglich ist. Dass die längst notwendige öffentliche Diskussion, die die fatale Klima-, Umwelt- und Energiepolitik der Bundesregierung grundsätzlich in Frage stellt, nicht stattfindet, liegt allein an den unterwürfigen Journalisten, die sich als Handlanger der Regierung verstehen.

Für mich war vor allem aufschlussreich, dass Herr von Weizsäcker, der in vielfacher Weise für den Klimaschutz eintritt, keinen physikalischen Nachweis für den Treibhauseffekt vorlegen kann, obwohl er studierter Physiker ist, dass er die Schädlichkeit von Windkraft einräumt und dass er die Auffassung vertritt, dass angesichts der auf anderem Wege herbeigeführten rasanten Verteuerung der Energien „die Wichtigkeit des Themas CO2 im Schwinden“ sei.

Die hier veröffentlichte Fortsetzung der Diskussion knüpft an die in dem Beitrag „Diskussion über den Treibhauseffekt mit dem Ehrenpräsidenten des Club of Rome Ernst Ulrich von Weizsäcker begonnen“ veröffentlichte Email von Herrn von Weizsäcker an. Offensichtliche Verschreibungen wurden korrigiert.

Schreiben von Herrn von Weizsäcker vom 2. August 2022

Weiterlesen

Standard

Zur Erläuterung unserer Bemühung, die negative Ästhetik der Windräder herauszustellen

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Ein Leser kommentierte den Beitrag „Ein Windrad ist kein Original aber—“ von Anglika Janz mit den Worten: „Sehr schön. Jetzt weiß ich Bescheid: also, Kantianer mögen Windräder nicht.“

Weiterlesen

Standard

Ein Windrad ist kein Original aber—

Ein Gastbeitrag von Angelika Janz

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Der Beitrag von Angelika Janz antwortet auf meinen Text „Entsprechen Windräder dem modernen Schönheitsideal besser als Pflanzen und Tiere?“

Es ist absurd, auch nur annähernd ein Windrad als ästhetisches Werk anzusehen, und das, lieber Herr Sternke, mit einer einzigen Ausnahme, aus folgenden Gründen: Weiterlesen

Standard

Entsprechen Windräder dem modernen Schönheitsideal besser als Pflanzen und Tiere?

Frage nach dem Platz des Naturschönen in der modernen Ästhetik

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Mit diesem Beitrag möchte ich meine Diskussion mit Angelika Janz und Dieter Hoffmann über die Negative Ästhetik der Windräder wiederaufnehmen (vgl. dazu die Links am Ende). Weiterlesen

Standard

Denken und Fühlen in Rothildas Rotortodroman

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Rothilda von Rotortod ist ein Pseudonym des Rothen Barons und der Rothe Baron ist ein Pseudonym von Dieter Hoffmann. In Rothildas oder Dieters Roman „Überdreht“ planen Außerirdische, ein Volk ohne Raum, die Erde einzunehmen. Zu diesem Behufe veranlassen Sie die Erdlinge, riesige mit Rotoren versehene Betontürme zu bauen, die den Kardohanern zur Landung dienen sollen. Es ist die Geschichte vom Trojanischen Pferd. Weiterlesen

Standard

Der Presserat bewertet eine Satire auf den Presserat nicht als Satire, sondern als beleidigende Äußerungen

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Schreiben an denn Geschäftsführer des Deutschen Presserats Roman Portack in Beantwortung seines unten abgebildeten Schreibens

Weiterlesen

Standard

Windräder und Romantik – Bild und Wirklichkeit

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

  Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke (Goethe)

Robert Niebach hat mir zwei verstörende Bilder der Uckermarkdisco zugeschickt. Sie realisieren die romantische Ästhetik par excellence.

Schattengleich heben sich die irdischen Landschaftselemente, Bäume und Windräder, wie auf einem Bild Caspar David Friedrichs, vor dem hellen Hintergrund ab. Die Farbenfolge variiert den Regenbogen. Das uns aus der Ferne erscheinende Licht verkündet Transzendenz. Weiterlesen

Standard

Mely Kiyak macht Petting mit dem Windrad

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Von allen Schmierfink*innen, die über Windräder schreiben, schlägt die bezaubernde Mely Kiyak, die unsere Sprache so fleißig und so vorbildlich erlernt hat, dass sie uns in der „Zeit“ Deutschunterricht erteilen darf, dem Fass den Boden aus: Weiterlesen

Standard

Visuelles Vergnügen – Visuelle Gewalt

Ein Gastbeitrag von Angelika Janz

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Der folgende Beitrag von Angelika Janz knüpft an Dieter Hoffmanns Essai „Entfremdung und Gewalt. Zur negativen Ästhetik von Windkraftanlagen“ und meinen Text „Die Hässlichkeit der Windräder – Ästhetik der Unfreiheit“ an.

Die Thematik spricht mir aus dem Herzen. Bereits 2013 war es, als ein  Kunsthistoriker-Symposium darüber in Greifswald abgehalten wurde: https://www.kunsthistoriker.org/greifswalder_appell.html. Der meines Erachtens gewalt-tätige Eingriff in die Landschaft – ohne die umliegenden Bewohner mit einzubeziehen, stellt einen undemokratischen, restriktiven Akt dar, der für mich an Körperverletzung grenzt Weiterlesen

Standard