Energiewende: Von der Atomkraft zum Kohlestrom

In gut 120 Stunden wird sich das KKW Grohnde für immer vom Netz trennen, zeitgleich mit die Kernkraftwerken Brokdorf und Gundremmingen C. Die Energiechecker haben mir ein Video zugesandt, das von folgendem Text begleitet ist:

Weiterlesen

Standard

Schreiben von Horst Arlt an den NDR zum Betrieb des stillgelegten Kohlekraftwerks Heyden

Vorbemerkung von René Sternke

Der weitere Betrieb stillgelegter Kohlekraftwerke, die Inbetriebnahme von Datteln IV, der Bau von Nordstream II, die Förderung schnell hoch- und runterfahrbarer Gaswerke durch die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV sowie die Marktdaten auf smard.de zeigen deutlich, dass diejenigen, die die „Klimarettung“ durch CO2-Reduzierung predigen, an ihre Märchen selbst nicht glauben. „Klimarettung“ ist die Umwandlung des gesellschaftlichen Reichtums in Privatvermögen mit gleichzeitiger Zerstörung von Natur und Umwelt.

Schreiben von Horst Arlt, Keine Windkraft im Emmertal e.V., an den NDR

Weiterlesen

Werbung
Standard

Die sächsische Staatskanzlei widerspricht dem sächsischen Ministerpräsidenten

In dem Beitrag „Ist Wirtschaftskompetenz, wenn überhaupt nicht beantwortet ist, wie das geht?“ zitiere ich den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU): „Die eigentliche Herausforderung, um die sich ganz viele Menschen drücken, ist die Frage: Wie soll der ganze Prozess ablaufen? Wir steigen im kommenden Jahr aus der Atomenergie aus. Und danach, schon in unmittelbarer zeitlicher Nähe, werden die ersten Blöcke der Stein- und Braunkohlekraftwerke abgeschaltet. Es ist überhaupt nicht beantwortet, wie das geht.“

Ich habe meine an das Zitat anschließenden Fragen an die CDU und an die sächsische Staatskanzlei gesandt. Nur die Staatskanzlei hat geantwortet. Sie widerspricht dem sächsischen Ministerpräsidenten:

Weiterlesen

Standard

Ist Wirtschaftskompetenz, wenn überhaupt nicht beantwortet ist, wie das geht?

Michael Kretschmer im Cicero-Interview

„[…] Hier standen sich Ökonomie und Ökologie sehr stark gegenüber, die Sorgen der Regionen, die Frage, ob dieses Land nach dem Ausstieg aus Atomenergie und der Kohleverstromung überhaupt eine sichere Energieversorgung haben kann. […] Derzeit redet niemand über die Frage, wie es beispielsweise gelingen soll, in Bayern jedes Jahr 100 Windräder zu bauen und 100 Kilometer Freileitungen zu bauen. […] Der Markenkern der Unionsparteien ist Wirtschaftskompetenz. Die Menschen wollen von uns wissen, wie das alles geht: Dass man sich trotz des Ausstiegs aus Kohle und Atom noch Energie leisten kann, dass die Versorgungssicherheit dennoch gewährleistet wird. […] Die eigentliche Herausforderung, um die sich ganz viele Menschen drücken, ist die Frage: Wie soll der ganze Prozess ablaufen? Wir steigen im kommenden Jahr aus der Atomenergie aus. Und danach, schon in unmittelbarer zeitlicher Nähe, werden die ersten Blöcke der Stein- und Braunkohlekraftwerke abgeschaltet. Es ist überhaupt nicht beantwortet, wie das geht. […]“

Weiterlesen

Standard

Die Tipps der Kanzlerin

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Unsere Krisenkanzlerin löst alle unsere Probleme, denn sie hat immer gute Tipps für alle Lebenslagen. Radionetzwerk Deutschland berichtet:

„Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Schülern Tipps gegeben, wie sie sich in der Corona-Krise auch in gut durchlüfteten Klassenzimmern warm halten können. ‚Vielleicht macht man auch mal eine kleine Kniebeuge oder klatscht in die Hände‘, sagte Merkel im Interview mit dem Radiosender ‚Radyo Metropol FM‘ (Online).

Das solle zwar jeder für sich entscheiden. ‚Nur wenn einem kalt ist, hilft es ja manchmal.‘ Außerdem müssten sich Schüler eventuell etwas Wärmeres zum Anziehen mitbringen.“

Weiterlesen

Standard

CSU: Deutschland geht voran und niemand folgt

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

„Deutschland geht weltweit voran!“, heißt es auf einem Plakat der CSU im Bundestag. Und gleich im nächsten Satz wird gesagt, dass ihm niemand folgt: „Als einziges Industrieland steigen wir aus Kohle und Kernenergie aus!“

Ja, wenn man als Einziger geht, dann geht man weltweit voran, obwohl ‚vorangehen‘ in der Regel doch bedeutet, dass noch welche hinterhergehen. Weiterlesen

Standard

Atomkraft und Windkraft – das CO2-freie Doppelpack

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Die DEWEZET berichtet heute: „Nach einer ganztägigen Verhandlung im Emmerthaler Rathaus mit zwei Ortsterminen in Latferde und Hämelschenburg stand am Abend das Urteil zum Windpark Grohnde-Kirchohsen fest: Die zwölfte Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover wies am Dienstag die Klage des niedersächsischen Landesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) mit den ihm angeschlossenen heimischen Windpark-Gegnern ab.“ Weiterlesen

Standard

Windenergie: Die installierte Leistung und die erbrachte Leistung driften immer weiter auseinander

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

In einer trockenen und dennoch beeindruckenden Analyse zeigt Eberhard Wagner in dem Beitrag „Windenergie-Nutzung, Stand 2020“, wie sich die Schere zwischen installierter Leistung und tatsächlich erbrachter Leistung der Windkraftanlagen im Zeitraum von 2006 bis Juni 2020 immer weiter geöffnet hat (vgl. Abb.). Weiterlesen

Standard

Die FAZ schreibt über Infraschall, aber ohne Sinn und Verstand

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Am 31. Januar erschien in der FAZ unter der Überschrift „Der Kampf gegen die Windparks“ ein Artikel zum Thema ‚Infraschall‘. Lobenswert an diesem Artikel ist, dass er mehrere Fälle dokumentiert. Er erfasst mehrere konkrete im Umfeld von Windkraftanlagen lebende Personen, bei denen für das Windturbinensyndrom, das nicht beim Namen genannt wird, typische Symptome wie Schlafstörungen, Schwindelanfälle, Tinnitus, Herzrasen und Kopfschmerzen auftreten. Es wird auch gesagt, dass die Symptome aufhören, wenn die Betroffenen den Wirkungsbereich der Anlagen verlassen. Weiterlesen

Standard

Mein Name ist Innogy, ich weiß von nichts

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Die ARD-Sendung „Das schmutzige Geheimnis sauberer Windräder“ berichtete: „Die Produktion vieler getriebeloser Windräder verursacht katastrophale Umweltzerstörungen in China. Denn für diese Windräder setzen die Hersteller ein wertvolles Metall ein: Neodym, eine sogenannte ’seltene Erde‘. Neodym-Windräder verzichten meist auf ein Getriebe. Dafür brauchen sie effizientere Generatoren, die sich besonders gut aus diesem Rohstoff herstellen lassen. Neodym wird nahezu ausschließlich in chinesischen Minen abgebaut. Bei der Trennung des Neodyms vom geförderten Gestein entstehen giftige Abfallprodukte, außerdem wird radioaktives Uran und Thorium beim Abbauprozess freigesetzt. Diese Stoffe gelangen zumindest teilweise ins Grundwasser, kontaminieren so Fauna und Flora erheblich und werden für den Menschen als gesundheitsschädlich eingestuft.“ Weiterlesen

Standard