Anhaltende Corona-Proteste nach Scheitern der Impfpflicht

Penkun steht auf, zum 14. Mal am Montag, dem 11.04.2022 19 Uhr mit Grillfest

Rede des Arztes Heinz Timm

Liebe Bürger von Penkun und Umgebung,

heute gibt es was zu feiern: Die Allgemeine Impfpflicht wurde am letzten Donnerstag im Deutschen Bundestag abgeschmettert. Ich muss zugeben, dass ich damit nicht gerechnet habe. Umso größer, die Freude, dass man doch noch etwas in der Politik bewegen kann. Und wir dürfen voller Stolz sagen, dass wir ein klein wenig dazu beigetragen haben durch unsere Montagsspaziergänge und auch der Nordkurier durch seine regelmäßige positive Berichterstattung. Das wollen wir hier heute feiern. Herr Netzel lädt ein zu Grillwurst und Getränken. Ganz herzlichen Dank.

Weiterlesen

Werbung
Standard

Wer sind die Demonstranten gegen die Coronapolitik?

Da die öffentlich-rechtlichen Sender und die übrigen Leitmedien – ich rede nicht von der Lokal- und Regionalpresse – die Demonstranten gegen die verfassungswidrigen Coronamaßnahmen andauernd diffamieren, möchte ich, der ich bisher selbst noch an keiner Demo teilgenommen habe, gern zwei der Protestierenden vorstellen. In dem Video „Penkun steht auf! Kundgebung vom Arzt und Musikerin 31.01.2022“ auf odysee kann man sie kennenlernen, denn sie stellen sich darin selbst vor.

Bevor ich den Fokus auf die beiden richte, möchte ich herausstellen, dass die Teilnehmer an den Kundgebungen, die jeden Montag um 18 Uhr auf dem Marktplatz der kleinen Stadt Penkun im Süden des Landkreises Vorpommern-Greifswald stattfinden, nicht aus Rechtsradikalen, an denen in unserer Region kein Mangel herrscht, und auch nicht aus Reichsbürgern oder Esoterikern, sondern aus den Honoratioren und weiteren friedlichen Bürgern der kleinen Stadt bestehen. Unter ihnen befinden sich Apotheker, Lehrer usw. und auch der ehemalige Bürgermeister Bernd Netzel (FDP).

Weiterlesen

Standard

Wie Penkuns Bürgermeisterin sich im Amtsausschuss zur Windkraft positionierte

Ein Gastbeitrag von Rüdiger Bartel

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Erläuternde Vorbemerkung von René Sternke

Rüdiger Bartel, der Autor des Beitrags, ist ein Büssower Bürger, der durch den von den Windkraftanlagen des Windfelds Schönfeld emittierten Infraschall gesundheitlich geschädigt wurde. Er schildert die Amtsausschusssitzung des Amtsbezirks Löcknitz-Penkun vom 14. Januar 2020. Weiterlesen

Standard

Zu den über 1000 Bürgerintiativen in Deutschland kommt eine hinzu: Penkun

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Penkun ist ein bezauberndes kleines Ackerstädtchen im Süden Vorpommerns. Es hat ein erhaltenes historisches Stadtzentrum. Es gibt dort Natur, einen See zum Segeln, eine neugotische Kirche, Restaurants, ein wunderbares Schloss, eine gute Verkehrsanbindung über die Autobahn und den Tantower Bahnhof an Stettin und Berlin. Penkun nennt sich die Perle vor Pommern. Der Planungsverband Vorpommern plant ein großes Windfeld südlich von Penkun, das die hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten dieses malerischen Städtchens abschneiden und seine Verelendung herbeiführen soll. Es soll in dem Megawindpark der Uckermark-Disco untergehen. Weiterlesen

Standard