Wind ist eine begrenzte Ressource

Schreiben zur gescheiterten Energiewende von Diplom-Volkswirt Jens Möller an Dr. Friedrich Merz

Herrn Friedrich Merz

Vorsitzenden der CDU Deutschlands

Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU im Bundestag

Sehr geehrter Herr Merz,

auch heute möchte ich versuchen, mich kurzzufassen, aber Sie und Ihre Mitarbeiter sowie alle übrigen Adressaten ermuntern, doch unbedingt einmal die folgenden Beiträge zu lesen!

Gerade Journalisten sind gebeten, ja gerade aufgefordert, zu den nachfolgenden Informationen die breite Öffentlichkeit zu unterrichten!

Weiterlesen

Werbung
Standard

Mein Kommentar zu „Scharnierblick 2021/22: 1. Corona“ auf rotherbaron.com

Folgender Kommentar findet sich unter dem Beitrag: https://rotherbaron.com/2021/12/27/scharnierblick-2021-22-1-corona/ Die Ausführungen des Rothen Barons zur neuen Normalität, auf die ich eingangs anspiele, und der Kommentar des Lesers Jakob, den ich erwähne, finden sich ebenfalls dort.

Weiterlesen

Standard

WDR: Frauenverachtung und Altersdiskriminierung zur vorgeblichen Weltklimarettung

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Zwecks Zuordnung des Liedes „Meine Oma ist ne alte Umweltsau“ zu einer literarischen Gattung zitiert Deutschlandfunk Gerhart Baum, stellvertretendes Mitglied im WDR-Rundfunkrat: „Bei dem Lied handele es sich um Satire, und die Kunst sei laut Grundgesetz frei.“ Eine Satire ist ein Kunstwerk, das Personen, Ereignisse oder Zustände vor allem durch Überhöhungen kritisiert. Als Kunstwerk weist sich das Lied durch Vers, Reim und Strophenform aus. Es genügt in unseren Zeiten offenbar, „Merkel ist ein Ferkel“ zu sagen, und schon befinden wir uns im Allerheiligsten der Kunst. Ich zitiere den Text des Kunstwerks, mit welchem der WDR seinen Bildungsauftrag zu erfüllen gedachte, und analysiere anschließend den Inhalt und die Rezeption der Satire. Weiterlesen

Standard

Windbürger, wer ist das?

Ein Gastbeitrag von Angelika Janz

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

(Verfolgt)

Windbürger, wer ist das?

Reicher Mann und armer Mann
standen da und sahn sich an.
Und der Arme sagte bleich:
»Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich«.

Bertolt Brecht

Nun, Politiker haben ja vorgeschlagen, künftig Betroffenen (oder allen, die bisher betroffen sind und waren?) Geld, WIND-BÜRGER-GELD, zu zahlen, um die Akzeptanz von Windrädern zu steigern wie verrückt. Weiterlesen

Standard

Der SPD-Politiker und Lobbyist Dirk Adomat empfindet den Rechtstaat als sehr unbefriedigende Situation

Unterzeichnen und verbreiten Sie bitte die Petition Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Gegenwärtig führen ein Mitglied der Bürgerinitiative Keine Wind-kraft im Emmertal e.V. und die Firma Ebert Erneuerbare Energien rechtliche Auseinandersetzungen um die von genannter Firma vorgesehene Errichtung eines Windparks. Vor einer Weile hat sich der SPD-Politiker und Lobbyist Dirk Adomat, Mitglied des nieder-sächsischen Landtags, in die Auseinandersetzung eingeschaltet. Weiterlesen

Standard