Antwort an Renate Moog

Renate Moog, die bis vor Kurzem auf der Intensivstation gearbeitet hat, hat auf „Meinen Kommentar zu ,Scharnierblick 2021/22: 1. Corona‘ auf rotherbaron.com“ geantwortet: https://rotherbaron.com/2021/12/27/scharnierblick-2021-22-1-corona/#comment-2872 Hier folgt meine Antwort an sie:

Liebe Frau Moog,

ich verstehe Sie sehr gut und glaube Ihrer Erfahrung. Eine Freundin von mir arbeitet in einer polnischen Stadt auf einer Station, die für Coronaerkrankte eingerichtet worden ist. In Polen ist die Sterberate besonders hoch. Diese Freundin, ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder sind am Virus erkrankt. Sie haben auch damit Recht, wenn Sie sagen, dass ich Journalisten bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, den Politikern und auch den Wissenschaftlern, obwohl ich selbst einer bin, im höchsten Maße misstraue, denn diese Gruppen sind finanziell abhängig und können sich unter den gegebenen Umständen immer weniger eine freie Meinung leisten.

Weiterlesen

Werbung
Standard

Die Übergabe der Petition zum Schutz des Rotmilans an Minister Backhaus

Am 20. Mai 2021 fand in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Gutshaus Battinsthal die Übergabe der Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten“ an Minister Dr. Till Backhaus, Landwirtschafts- und Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, statt. Teilnehmer waren außer dem Minister seinem Referenten Kai Umland und mir Norbert Große Hündsfeld, Staatsrechtler aus Münster, Heino von Schuckmann, Vorsitzender des Vereins Gutshaus Battinsthal, Gerd Sauder, Bürgermeister der Gemeinde Krackow, Dipl.-Med. Heinz Timm, Arzt aus Penkun, der eine Studie zu den Infraschallopfern in Büssow durchgeführt hat, sowie als Vertreter der Presse Heike Becker vom NDR mit ihrem Kameramann und Fred Lucius vom Nordkurier.

Ich legte dar, dass die Petition die Umsetzung der Europäischen Vogelschutzrichtlinie in Mecklenburg-Vorpommern fordert. Die Vorkommensgebiete der in Anhang I genannten strenggeschützten Arten müssen als Schutzgebiete ausgewiesen werden. Das ist aber nicht der Fall. Sie sind teilweise sogar als Windeignungsgebiete ausgewiesen.

Weiterlesen

Standard

Büssow – Umfassung ‚best case‘

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Ein Gastbeitrag von Rüdiger Bartel (Büssow)

Nicht allein soll zu Lasten des Landkreises Vorpommern-Greifswald eine unverhältnismäßige Überplanung mit 87% aller in der Planungsregion vorgesehenen Windfelder erfolgen, die dann in noch konzentrierterer Form an der Landesgrenze zu Brandenburg entstehen. Man schreckt offenbar auch vor einem Rechtsbruch nicht zurück. Wie auf der Abbildung erkennbar, soll beispielsweise die Ortschaft Büssow um mehr als 180 Grad „umzingelt“ werden. Entgegen geltendem Recht wird ein Freihaltewinkel von 60 Grad dabei nicht eingehalten, denn nach jeweils 120 Grad Umfassung sieht das geltende Recht dies als bindend vor. Weiterlesen

Standard

Meine Einwendungen gegen das geplante Windfeld Damitzow

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Nachstehend veröffentliche ich meine Stellungnahme zum geplanten Windfeld Damitzow. Ich fordere alle Leser auf, ähnliche Stellungnahmen zu diesem Windfeld und zu anderen Windfeldern, bei denen ähnliche Probleme bestehen, zu verfassen. Stellungnahmen gegen das Windfeld Damitzow sind an das Landesamt für Umwelt, Genehmigungsverfahrensstelle Ost, zu richten: t13@lfu.brandenburg.de Im Grunde müssten alle von uns gegen jedes einzelne Genehmigungsverfahren protestieren. Für Damitzow läuft die Frist am 3. Juni 2020 ab. Also unverzüglich schreiben und absenden! Weiterlesen

Standard

Bis morgen: Einwendungen gegen das Windfeld Damitzow!

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Nachstehende Einwendung gegen das Windfeld Damitzow hat Rüdiger Bartel erarbeitet. Bis einschließlich morgen besteht noch die Möglichkeit, gegen das Windfeld Damitzow Einwendungen zu verfassen. Greifen Sie die Argumente aus seiner Eingabe auf! Schreiben Sie eine Einwendung! Jede Einwendung verlängert das Genehmigungsverfahren. Weiterlesen

Standard

Offener Brief von Medizinern und Infraschallopfern zu Abstandsregeln

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Die Deutsche Schutzgemeinschaft Schall für Mensch und Tier (DSGS e.V.) vertritt die Interessen der zahlreichen Menschen, deren Gesundheit durch den von Windkraftanlagen emittierten Infraschall geschädigt worden ist. Ihr Erster Vorsitzender ist Paul-Peter Jaeger, der selbst ein Infraschallopfer ist. Ihr Zweiter Vorsitzender ist der Mediziner Dr. med. Stephan Kaula, der zunächst als Hausarzt mit den durch Infraschall hervorgerufenen Erkrankungen konfrontiert wurde, der sich gründlich mit der umfangreichen Forschung zu diesem Thema auseinandergesetzt hat und der schließlich die DSGS e.V.-Studie erarbeitet hat, in welcher er die gesundheitsschädigenden Nebenwirkungen von Windkraftanlagen mit derselben Methode nachgewiesen hat, mit der die Nebenwirkungen von Medikamenten getestet werden. Der Verein DSGS e.V. hat nachstehenden Aufruf an die Kanzlerin, den Wirtschaftsminister, die Umweltministerin und den Gesundheitsminister gemeinsam mit einer Reihe von Fachleuten publiziert. Unter ihnen ist auch der Penkuner Arzt Heinz Timm, der eine Studie zu den Infraschallopfern im Penkuner Orsteil Büssow durchgeführt hat. Weiterlesen

Standard

Der Presserat bewertet eine Satire auf den Presserat nicht als Satire, sondern als beleidigende Äußerungen

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Schreiben an denn Geschäftsführer des Deutschen Presserats Roman Portack in Beantwortung seines unten abgebildeten Schreibens

Weiterlesen

Standard

Wie die Windkraft Menschen gesundheitlich zugrunde richtet

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Der Retziner Pfarrer Matthias Jehsert (Gemeinde Ramin), der durch die Einladung zur 1. Bismarker Mahnwache durch die Bürgerinitiative Bismark in heftigen religiösen Eifer versetzt worden war, schleuderte gleich einem Propheten aus dem Alten Testament seinen menschengemachterklimawandelgläubigen Zorn gegen die „Krawall-Postwürfe“ der „Klimaleugner und unsolidarischen Egoisten“: „Windkraft ist die einzige Brückentechnologie, die funktioniert!“ Sie funktioniert besonders gut für Raminer Latifundisten, die gleich zwei Windfelder haben wollen (vgl. Wie bestellt man ein Windfeld?). Ich habe ihm mit meinem Brief an Pfarrer Jehsert geantwortet. Rüdiger Bartel, eines der Infraschallopfer aus Büssow (Stadt Penkun), hat dem frommen Mann ebenfalls geschrieben. Sein Schreiben ist für mich vor allem deshalb berührend, weil es dokumentiert, wie die Windkraft Menschen gesundheitlich zugrunde richtet. Weiterlesen

Standard

Brief des Bündnisses der Bürgerinitiativen gegen Windkraft des Landkreises Vorpommern-Greifswald an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Gemeinsame Erklärung der Bürgerinitiativen gegen Windkraft des Landkreises Vorpommern-Greifswald

Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Schwesig,

dieser Brief geht ausdrücklich an Sie in Ihrer verantwortlichen Position als Ministerpräsidentin und als Mensch, so, wie Sie sich uns als Bürgerinnen und Bürger dieses Bundeslandes im ländlichen Raum vermitteln.

Deshalb werden wir hiermit in aller demokratischen Form offen und geradeheraus an Sie schreiben und bitten um eine Antwort von IHNEN und nicht von einem – wie bisher erfahren – Mitarbeiter eines anderen Ministeriums. Die Thematik ist wichtig genug, dass sie durch eine Antwort von Ihnen persönlich gewürdigt werden sollte: Weiterlesen

Standard

Rüdiger Bartel: Wir müssen uns wehren!

Die Rede von Rüdiger Bartel (BI Penkun) auf der 1. Bismarker Mahnwache

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Folgende Rede hielt der Büssower Bürger Rüdiger Bartel (BI Penkun) auf der 1. Bismarker Mahnwache.

Liebe Mitstreiter(innen).
ich möchte zu den grenznahen Bebauungen sprechen, die zur Zeit massiv an den Rändern in Brandenburg und MV stattfinden. Weiterlesen

Standard