Vernunftkraft: Die Bundesregierung verkennt die energiewirtschaftliche Realität

Folgender Ausschnitt entstammt dem Beitrag „Windkraft schützt vor russischen Panzern! (Oder?)“ von Vernunftkraft

  • „Im Jahr 2021 trug Erdgas 26,7 Prozent zur Deckung des deutschen Primärenergiebedarf bei, Mineralöl lieferte 31,8 Prozent. Davon bezog Deutschland 55 Prozent (Gas) bzw. 35 Prozent (Öl) aus Russland.Alle deutschen Windkraftanlagen – an Land wie auf See – trugen 3,5 (in Worten: Drei-komma-fünf) Prozent zum Primärenergiebedarf bei. Wobei dieser Beitrag nie bedarfsgerecht war, sondern stets durch regelbare Kraftwerke (Gas, Kernenergie, Biomasse, Wasserkraft, Kohle) flankiert/abgesichert werden musste.
  • Energieexperten und Mitglieder der Bundesregierung erklärten noch kürzlich, dass die Pläne zur Umstellung auf Erneuerbare Energien bei Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie kurz- bis mittelfristig den Bau von bis zu 80 neuen Gaskraftwerken erfordert. Um dies zu ermöglichen, hatte die Bundesregierung Druck auf die EU-Kommission ausgeübt und Gaskraftwerke als „nachhaltig“ deklarieren lassen (Taxonomie-Diskussion).
  • Die Abhängigkeit von russischem Gas ist ausschließlich den politischen Beschlüssen zum Ausstieg aus Kernenergie und Kohleverstromung geschuldet. Kurz- und mittelfristig ist nur eine (temporäre) Revision dieser Beschlüsse geeignet, die Abhängigkeit zu reduzieren.Die Dimension dieser Abhängigkeit macht es völlig illusorisch, ihr mit Windkraftanlagen zu entkommen. Im Gegenteil: Es sind die volatilen Erzeuger, die den Pufferbedarf durch flexible Gaskraftwerke erst notwendig machen.
  • Selbst wenn es gelänge, die Windstrom-Produktion in utopischem Umfang zu skalieren, wäre sie aufgrund der zufälligen Schwankung ihrer Erzeugung kein adäquater Ersatz für grundlastfähige Gaskraftwerke.“

Weiterlesen

Werbung
Standard

Der Klimaschwindel macht Pause

Am 10. März äußerte Olaf Lies (SPD), Energieminister in Niedersachsen, laut DEWEZET:
„Wir werden weiter und intensiver als bisher auf die Kohle setzen müssen.“
„Wir können nicht die Niederländer darum bitten, uns mehr Gas zu liefern, und den Niederländern auf der anderen Seite die Gasförderung untersagen.“
Gar nicht so dumm: Erst CO2 besteuern und dann voll auf Gas und Kohle setzen.
Und der Weltuntergang durch CO2?
Alles halb so schlimm. Der Klimaschwindel macht Pause.

Weiterlesen

Standard

Zur Funktion der Impfpflicht im Großen Narrativ

Lieber Herr Kaiser,

ich danke Ihnen dafür, dass Sie „The Great Narrative“ so lichtvoll referiert haben. Klaus Schwabs und Thierry Mallerets Großes Narrativ ähnelt dem, was gemeinhin als „Verschwörungstheorie“ bezeichnet wird, wie ein Ei dem anderen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass „Verschwörungstheoretiker“ das im Großen Narrativ als attraktiv angepriesene globale gesellschaftliche Transformationsprogramm als Horrorvision wahrnehmen. Es geht um die Schaffung einer harmonisierten Welt, in der Vorkehrungen gegen alle Konflikte getroffen wurden. Um das spontandenkende, freihandelnde und eigenwillige Individuum als Störkörper auszuschalten, ist es notwendig, es auf einer Ebene unterhalb seines Bewusstsein zu steuern. Die technologischen Voraussetzungen dafür sind, wie aus dem von Schwab angeführten Zitat von Jennifer Doudna hervorgeht, bereits gegeben. Der Organismus des Einzelnen und die globale Menge aller Organismen können manipuliert werden. Die Menschen können zu ihrem eigenen Besten und zum Besten der Gesellschaft kontrolliert und gesteuert werden.

Viele dazu notwendige elektronische Überwachungstechnologien haben sie bereits akzeptiert und sind zum großen Teil schon in einer virtuellen Welt heimisch geworden. Sie handeln aus Konformismus und Gehorsam und begreifen das als Solidarität und Verantwortlichkeit. Sie glauben, dass das kühlere Kohlendioxid die wärmere Erde erwärmt und dass sie diese Erderwärmung durch treibhausgasemittierende Technologien wie Windräder und „Brückentechnologien“ wie Gaskraftwerke aufhalten können. Sie glauben, dass Gentherapeutika Impfstoffe sind und dass offensichtlich überflüssige, wirkungslose und in vieler Hinsicht schädliche Maßnahmen wie Impfungen, Schutzmasken, Lockdowns und soziale Isolierung vor Krankheiten schützen. Sie glauben, dass ein Mann eine Frau ist, wenn er sich eine Perücke aufsetzt, sich einen Busen ausstopft und einen roten Mund malt. Sie leben in einer postfaktischen Welt und glauben jeglichen Unsinn, den man ihnen erzählt, wenn er nur als „wissenschaftlich“ bezeichnet und von einer Autorität vorgetragen wird und wenn diejenigen, die ihn bestreiten, als „Verschwörungstheoretiker“ und „Rechte“ diffamiert werden. Sie sind bereit, die Umwelt und ihre Gesundheit zu zerstören, wenn man ihnen einhämmert, dass sie sie damit schützen. Sie sind bereit, sich ausplündern zu lassen, um gesundheits- und naturzerstörerische Finanzprodukte wie „Impfstoffe“ und Windkraftanlagen zu finanzieren.

Weiterlesen

Standard

Erneuerbare Energien? Wohl eher Wetterabhängige Energien

Man sollte nicht von erneuerbaren Energien sprechen, jedenfalls solange der Satz von der Erhaltung der Energie noch nicht als Verschwörungstheorie eingestuft worden ist. Am 27. Dezember 2021 machten mich die Energiechecker auf die bevorstehende Abschaltung des AKW Grohnde aufmerksam und prophezeiten – wir leben ja im Zeitalter der Prophezeiungen – die Wiederinbetriebnahme des stillgelegten Kohlekraftwerks Heyden. Diese Prophezeiung bewahrheitete sich im Gegensatz zu derjenigen von Prof. Dr. Mojib Latif aus dem Jahre 2000, dass es nie wieder Schnee und Frost geben würde, sehr schnell. Nicht umsonst hatte Uniper, Betreiber des Kohlekraftwerks Heyden, den SPD-Parteitag gesponsert. Auf Twitter hatte ein Unser gespottet, dass sie Bundesregierung bei der Abschaltung ihre Windkraftwerke in Betrieb nehmen würde. Ich habe am 29. Dezember begonnen, Momentaufnahmen auf der electrictyMap zu machen, um zu sehen, ob die CO2-Emissionen bei der Abschaltung des Atomkraftwerks zu- oder abnehmen würden, denn unsere Regierung hält CO2 für schädlich.

Weiterlesen

Standard

Why renewables can’t save the planet

Neujahrsgrüße von Prof. Dr. Klaus Dieter Döhler an Fridays for Future, Greta Thunberg, Luisa Neubauer und andere Freundinnen und Freunde des Klimas

Liebe Freundinnen und Freunde des Klimas,

die Phalanx der energetischen Borniertheit und Abzockerei scheint zu bröckeln. Nachdem die wichtigsten Energie verbrauchenden Länder China, Indien, USA, Russland und viele andere den deutsch-europäischen Alleingang bei der Energiewende mit Kopfschütteln beobachtet haben (Wall Street Journal vom 19.01.2019: „Die dümmste Energiepolitik der Welt“), hat nun endlich auch die Europäische Union (EU) einen Rückzieher gemacht und hat Atomkraft und die CO2-emittierende Gaskraft als förderungswürdig erklärt. Damit wird es für die Grünen bedeutend schwieriger, Ihr Ziel zu erreichen, Deutschland zu de-industrialisieren. Mit der Behauptung, CO2 führe zum Weltuntergang, kann es somit nicht allzu weit her sein. Endlich mal eine gute Entscheidung der EU.

Weiterlesen

Standard

Energiewende: Von der Atomkraft zum Kohlestrom

In gut 120 Stunden wird sich das KKW Grohnde für immer vom Netz trennen, zeitgleich mit die Kernkraftwerken Brokdorf und Gundremmingen C. Die Energiechecker haben mir ein Video zugesandt, das von folgendem Text begleitet ist:

Weiterlesen

Standard

Hat sich die Bundesregierung selbst vom Bundesverfassungsgericht die Hände binden lassen?

Die Farce ist bekannt: Die Bundesregierung hat sich von der „Umweltorganisation“ germanwatch, die sie selbst wesentlich mitfinanziert, beim Bundesverfasungsgericht verklagen und, ohne sich ernsthaft zu verteidigen, verurteilen lassen, damit sie ihre umweltschädigenden „Klimaschutzmaßnahmen“, in erster Linie den naturzerstörerischen Windkraftausbau und -betrieb, unter Umgehung demokratischer Verfahren und Debatten durchsetzen und durchführen kann.

Weiterlesen

Standard

Der NDR kehrt die Verfassungsverstöße der Windkraft unter den Tisch

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Am 18. Juli 2019 nahm der Journalist Thomas Köhler des NDR aufgrund meines Blogs zu mir Kontakt auf, um mit mir ein Interview über die Themen Rotmilan und Infraschall zu führen. Am 7. Januar 2021 wurde nun eine Sendung (ohne Interview mit mir) ausgestrahlt. Entstanden ist eine der für die öffentlich-rechtlichen Sender typischen Propaganda-Sendungen für Windkraft (https://www.ndr.de/radiomv/Dorf-Stadt-Kreis-Warum-sind-Windraeder-in-MV-so-unbeliebt,windraeder258.html).

Weiterlesen

Standard

Ohne Kernenergie wird ein Industrieland wie unseres keine 30 Jahre mehr existieren

Ein Gastbeitrag von Dipl.-Wi.-Ing. Jochen K. Michels

Der Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung versetzte Deutschland heute in Aufregung, da er über 50% der Fläche des Territoriums der Bundesrepublik für geeignet zur Endlagerung hält. Obgleich der tatsächliche Flächenbedarf ein geringer Bruchteil des Flächenfraßes der Windindustrie sein wird, soll ganz Deutschland zittern! – Jochen Michels hat mir über den Reaktor mit Hochtemperatur-Kugelbett-Technik geschrieben, der keine Endlagerung benötige. Er geht davon aus, dass diese in Deutschland entwickelte Technik über China auch nach Deutschland gelangen wird. Das hat mich neugierig gemacht und ich habe ihn um einen Beitrag gebeten: Weiterlesen

Standard

Die gesicherte Stromversorgung steht auf dem Spiel

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Klaus Hinkel: Gaskraftwerke: BNetzA erwartet über 1 GW an Zubau bis 2022

„ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft“ publiziert heute einen Beitrag unter dem Titel „Gaskraftwerke: BNetzA erwartet über 1 GW an Zubau bis 2022“. Dazu schreibt Klaus Hinkel in seinem Morning Briefing:

„Aus der jüngsten Kraftwerksliste der BNetzA geht hervor, dass bis zum Jahr 2022 konventionelle Kraftwerke mit insgesamt 2,325 Gigawatt (GW) Leistung ans Netz gehen werden, davon entfallen 1,1 GW auf Gaskraftwerke. Die Steinkohlekapazität geht ganz überwiegend auf das Konto des Kohleblocks Datteln IV, den Betreiber Uniper nach zahlreichen Pannen und jahrelanger Verzögerung trotz harscher Kritik von Umweltschützern in Betrieb nimmt. Allerdings fällt auch in erheblichem Umfang Kapazität weg. Allein durch den Atomausstieg fehlen künftig 9,5 GW an konventioneller Leistung. Weiterlesen

Standard