Mein Gespräch mit Michael Sack, Landrat des Kreises Vorpommern-Greifswald und Vorsitzendem der CDU MV

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Vorbemerkung

Am 9. September fuhr ich nach Greifswald zu einem Gspräch mit Michael Sack, Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Vorsitzendem der CDU von Mecklenburg-Vorpommern und Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten dieses Bundeslandes, um zu erfahren, wie er sich gegenüber dem massiven Windkraftausbau in unserem Landkreis positioniert und welche Schritte ergreifen wird. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald, der ca. 55% des Fläche der Planungsregion Vorpommern umfasst, soll 87% der in der Planungsregion vorgesehenen Windeignungsgebiete erhalten. Er hat die höchsten Strompreise Europas. Weiterlesen

Werbung
Standard

Penkun, Ramin und der süße Brei

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Die Gemeindevertretungen in Penkun und Ramin im Kreis Vorpommern-Greifswald lehnen die ihnen vom Planungsverband Vorpommern zugedachten Windfelder 45/2015 und 54/2915 in ihren neuesten Stellungnahmen ab (vgl. die Beiträge von Rainer Marten im Nordkurier vom 19. und 20. August 2020). Weiterlesen

Standard

Wie die Windkraft Menschen gesundheitlich zugrunde richtet

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Der Retziner Pfarrer Matthias Jehsert (Gemeinde Ramin), der durch die Einladung zur 1. Bismarker Mahnwache durch die Bürgerinitiative Bismark in heftigen religiösen Eifer versetzt worden war, schleuderte gleich einem Propheten aus dem Alten Testament seinen menschengemachterklimawandelgläubigen Zorn gegen die „Krawall-Postwürfe“ der „Klimaleugner und unsolidarischen Egoisten“: „Windkraft ist die einzige Brückentechnologie, die funktioniert!“ Sie funktioniert besonders gut für Raminer Latifundisten, die gleich zwei Windfelder haben wollen (vgl. Wie bestellt man ein Windfeld?). Ich habe ihm mit meinem Brief an Pfarrer Jehsert geantwortet. Rüdiger Bartel, eines der Infraschallopfer aus Büssow (Stadt Penkun), hat dem frommen Mann ebenfalls geschrieben. Sein Schreiben ist für mich vor allem deshalb berührend, weil es dokumentiert, wie die Windkraft Menschen gesundheitlich zugrunde richtet. Weiterlesen

Standard

Die Rotmilane im Windeignungsgebiet 46 sind flügge

Unterzeichnen und verbreiten Sie bitte die Petition Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

In dem Essai „Wie bestellt man ein Windfeld“ habe ich erzählt, wie der CDU Politiker und Gen-Bauer Harald Nitschke im Gemeinderat der Gemeinde Ramin an der Stellungnahme zur Ausweisung eines Windfelds auf den Flächen seiner eigenen Firma mitwirken durfte, weil nach Auffassung des von Lorenz Caffier (CDU) geführten Innenminsteriums Mecklenburg-Vorpommern für „die erhebliche Wertsteigerung der in diesem Eignungsgebiet liegenden Grund-stücke“ und für den durch den „Eigentümer dieser Grundstücke damit [erlangten] immateriellen Vorteil“ „eine Mitwirkung an der in Rede stehenden Beschluss-fassung nicht unmittelbar ursächlich“ sei. Weiterlesen

Standard

Wildblumen in der Kulturlandschaft Blankensee

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Der Spaziergang in der Gemeinde Ramin, bei dem ich der traurigen mit EU-Geldern subventionierten Mickerblumen ansichtig geworden bin, brachte mich auf den Gedanken, mich in meiner eigenen Gemeinde, Blankensee, auf den Weiden und Wiesen nahe meinem Haus umzusehen, um herauszufinden, ob die Natur aus eigener Kraft nicht auch etwas zustande bringt. Weiterlesen

Standard

Geförderte Naturzerstörung

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Grünland ist ökologisch bedeutsam. Hier finden bedrohte Arten notwendige Voraussetzung zur Ernährung und Fortpflanzung. Um Grünland dauerhaft zu schützen, traf die EU Regeln, die agrarheute folgendermaßen umreißt: Weiterlesen

Standard

Dominique van Eick wird Mitglied des Kreistags Vorpommern-Greifswald

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-31019608-fd9e-40bc-a1c0-f3b28c8aea11

Dominique van Eick wurde in der Schweiz geboren. Aufgewachsen ist sie in Italien und den Niederlanden. In Wageningen studierte sie Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und war nach dem Studium lange mit einer eigenen Firma im Softwarebereich tätig. Sie lebte und arbeitete in verschiedenen europäischen Ländern. Seit fast fünf Jahren lebt sie mit ihrem polnischen Lebensgefährten in der Gemeinde Ramin, Weiterlesen

Standard

3. Mahnwache zur Bekräftigung des Battinsthaler Appells

Die Bürgerinitiative Bismark und die Wählergemeinschaft „Wir in Ramin“ (WiR) haben mich am 18. Mai um 10 Uhr zur 3. Mahnwache zur Bekräftigung des Battinsthaler Appells nach Grenzdorf in der Gemeinde Ramin eingeladen. Weiterlesen

Standard

Der NDR – verliebt in die AfD

Wir, die Wählergruppe „Freier Horizont – Bündnis für Vorpommern“, kommen in der Berichterstattung des NDR (bislang?) nicht vor. Schlägt man seine Seite zur Kommunalwahl auf, findet man einen Beitrag zur SPD, natürlich zur SPD-Landeschefin: „Weiter am Steuer“, freut sich der NDR. Weiterlesen

Standard

Die praktische Umsetzung des Entwicklungskonzepts für die grenzüberschreitende Metropolregion Stettin

Im Jahre 2012 starteten die für Raumordnung zuständigen Stellen der Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie das Raumplanungsbüro der Wojewodschaft Westpommern ein grenzüberschreitendes Projekt zur Erarbeitung eines gemein-samen Entwicklungskonzeptes für die grenzüberschreitende Metropolregion Stettin. Weiterlesen

Standard