Folgender Beitrag von Horst Arlt zeigt, wie wenig sich die Bundesregierung um die von ihr propagierte Doktrin vom Treibhauseffekt durch CO2, die gegen den 2. Hauptsatz der Wärmelehre verstößt, bekümmert, wenn sie gemäß ihren lobbyistischen Zielen diese oder jene Energiebranche bedient. Das Comeback der Kohle zeigt auch, wie wenig Vertrauen sie in ihr Lieblingskind, die verfassungswidrige Windkraft, hat. Vgl. Norbert Große Hündfeld: ZUR VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ANLAGENBAUS DER WINDINDUSTRIE
Schlagwort-Archive: Grohnde-Kirchohsen
Wem nützt der Krieg in der Ukraine? Wessen Interessen vertritt die Bundesregierung?
Über die Kundgebung „GEMEINSAM gegen Zwang, für Recht, Frieden und Freiheit“ in Penkun, die sich gleichzeitig gegen die russische Invasion in die Ukraine und gegen die beabsichtigte Einführung der Impfpflicht richtete, habe ich in dem Beitrag „Penkuner Lichterspaziergang und Friedensdemo“ berichtet. Man kann sie jetzt auf Odysee nacherleben: https://odysee.com/@Penkun_Steht_Auf:c/penkun_gegen_gewalt:a
Sehr beeindruckend ist die Rede von Swietlana Lewicka, die man sich unbedingt anhören sollte. Swietlana hat einen russischen Vater und eine ukrainische Mutter, besitzt Verwandte und Freunde in beiden Ländern. „Ich bin zerrissen“, sagt sie. Die junge Frau, die viele Sprachen beherrscht, verfolgt die Berichterstattung in Russland, Polen und Deutschland. Fazit: Überall Hetze. In ihrer Ansprache wirft sie die Frage nach den Opfern dieses Krieges, den kleinen Leuten, die in beiden kämpfenden Ländern leben, sowie nach den Nutznießern – es sind wenige Mächtige, die ihre Macht noch vergrößern wollen, – auf. Sie spricht auch den Zusammenhang zwischen Corona, der Plandemie und dem Krieg an.
Erneuerbare Energien? Wohl eher Wetterabhängige Energien
Man sollte nicht von erneuerbaren Energien sprechen, jedenfalls solange der Satz von der Erhaltung der Energie noch nicht als Verschwörungstheorie eingestuft worden ist. Am 27. Dezember 2021 machten mich die Energiechecker auf die bevorstehende Abschaltung des AKW Grohnde aufmerksam und prophezeiten – wir leben ja im Zeitalter der Prophezeiungen – die Wiederinbetriebnahme des stillgelegten Kohlekraftwerks Heyden. Diese Prophezeiung bewahrheitete sich im Gegensatz zu derjenigen von Prof. Dr. Mojib Latif aus dem Jahre 2000, dass es nie wieder Schnee und Frost geben würde, sehr schnell. Nicht umsonst hatte Uniper, Betreiber des Kohlekraftwerks Heyden, den SPD-Parteitag gesponsert. Auf Twitter hatte ein Unser gespottet, dass sie Bundesregierung bei der Abschaltung ihre Windkraftwerke in Betrieb nehmen würde. Ich habe am 29. Dezember begonnen, Momentaufnahmen auf der electrictyMap zu machen, um zu sehen, ob die CO2-Emissionen bei der Abschaltung des Atomkraftwerks zu- oder abnehmen würden, denn unsere Regierung hält CO2 für schädlich.
AKW Grohnde schaltet aus – KKW Heyden schaltet an (= Energiewende „fossil free“)
In einem Leserbrief in der DEWEZET berichtet Horst Arlt vom gemeinnützigen Naturschutzverein Keine Windkraft im Emmertal e.V. über die Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde und die Wiederinbetriebnahme des stillgelegten Kohlekraftwerks Heyden.
„Erst im Nachgang des Brandes kann und wird der Nachweis erfolgen, ob und in welchem Maße überhaupt ‚Fiese-Fasern‘ und andere Umweltschäden entstanden sind“
Hier folgt der Kommentar von Horst Arlt von der BI „Keine Windkraft im Emmertal e.V.“ zu einer Stellungnahme des Landkreises Hameln-Pyrmont zu den Umweltschäden, die entstehen, wenn Windkraftanlagen im Brandfall kanzerogene Stoffe, sogenannte Fiese Fasern, unkontrolliert in die Umwelt gelangen. Es erfolgen großräumige Absperrungen und Warnungen an die Bevölkerung. Obwohl von Vornherein bekannt ist, dass Carbonfasern verbaut wurden, könne erst im Nachhinein festgestellt werden, ob Umweltschäden entstanden sind.
Der LBU Niedersachsen fällt einer Bürgerinitiative in den Rücken
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Wie ich in dem Beitrag „Atomkraft und Windkraft – das CO2-freie Doppelpack“ dargelegt habe, wies die zwölfte Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover die Klage des LBU gegen den Windpark Grohnde-Kirchohsen im September 2020 ab. Dabei verheimlichte die Richterin Marianne Lüerßen ihre persönliche Vorliebe für Windkraft und ihre persönliche Abneigung gegen Atomkraft in der Urteilsbegründung nicht und schob artenschutzrechtliche Belange burschikos beiseite. In einem Artikel unter dem Titel „Mächtige Turbulenzen um Windkraft-Klage“ berichtet Christian Branahl am 31. Dezember 2020 in der DEWEZET darüber, dass der LBU der Bürgerinitiative Keine Windkraft im Emmerthal e.V. plötzlich die Unterstützung entzogen und den Rechtsstreit für beendet erklärt hat. Auf seiner Homepage definiert der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.V. (LBU) seine Ziele folgendermaßen:
Atomkraft und Windkraft – das CO2-freie Doppelpack
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Die DEWEZET berichtet heute: „Nach einer ganztägigen Verhandlung im Emmerthaler Rathaus mit zwei Ortsterminen in Latferde und Hämelschenburg stand am Abend das Urteil zum Windpark Grohnde-Kirchohsen fest: Die zwölfte Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover wies am Dienstag die Klage des niedersächsischen Landesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) mit den ihm angeschlossenen heimischen Windpark-Gegnern ab.“ Weiterlesen
Wind power? The glamour is gone. Disintegrating rotor blades
Please sign and share the petition „Save the red kite and other endangered species from extinction!“
Cracks in the rotor blades of eight wind power plants Vestas V136 in the Grohnde-Kirchohsen wind park (Emmenthal municipality in Hameln-Pyrmont county) are visible with the naked eye.
Wind power? The glamour is gone.
This is but one of the many environmental damages caused by wind power plants that disrespect article 20a of German basic law (protection of natural basis of life). Weiterlesen
Windkraft? Der Lack ist ab! Zerfallende Rotorblätter
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Die Risse in den Rotorblättern der acht Windkraftanlagen Vestas V136 im Windpark Grohnde-Kirchohsen in der Gemeinde Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont lassen es mit dem bloßen Auge erkennen:
Windkraft? Der Lack ist ab! Weiterlesen
Zum Brand einer Windkraftanlage im Landkreis Holzminden
Presseerklärung der BI ‚Keine Windkraft im Emmertal e.V.‘ zum Brand einer Windkraftanlage im LK Holzminden am 18.01.2020 Am Kugelberg in 37619 Hohe
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Presseerklärung der BI ‚Keine Windkraft im Emmertal e.V.‘ zum Brand einer Windkraftanlage im LK Holzminden am 18.01.2020 Am Kugelberg in 37619 Hohe Weiterlesen