Der Nordkurier berichtet über die Proteste gegen die Pläne der Bundesregierung, die dazu führen würden, Mecklenburg-Vorpommern in eine Energiewüste zu verwandeln. In der Presseerklärung des Freien Horizonts unter der Überschrift „Die derzeitige Energiepolitik bringt keine Sicherheit – sondern ist selbst höchstes Sicherheitsrisiko für Mensch, Natur und Wirtschaft unseres Landes!“ heißt es:.
Schlagwort-Archive: Jens Pörksen
12. und 13. Dezember: Anti-Windkraft-Mahnwachen in Ferdinandshof, Bismark und Battinsthal
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
12. Dezember: 10 Uhr Tankstelle Ferdinandshof
12. Dezember: 14 Uhr Grenzübergang Linken
13. Dezember: 10 Uhr Baustelle Windindustriegebiet Battinsthal
12. Oktober: Mahnwache in Greifswald
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Am 12. Oktober 2020 ruft der Freie Horizont ab 15.30 Uhr zu einer Mahnwache vor der Stadthalle Greifswald zwischen Andersen-Nexö-Platz und Anklamer Straße auf.
Gefordert wird der sofortige Ausbaustopp der Windindustrie!
Windkraftanlagen sind verfassungswidrig. Vgl. „ZUR VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ANLAGENBAUS DER WINDINDUSTRIE“ Weiterlesen
Die AfD fordert den Stopp des Windkraftausbaus vom Landtag, der Freie Horizont vom Planungsverband Vorpommern
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Die Forderung des Freien Horizonts
„Mahnwache am 16.06.2020 vor dem Kultur-Bahnhof Greifswald
Das ‚Aktionsbündnis FREiER HORIZONT‘ ruft zu einer Mahnwache anlässlich der Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern am 16.06.2020 vor dem KulturBahnhof Greifswald, Osnabrücker Strasse 3, zwischen 14:30 und 15:15 Uhr auf!
Wir fordern eine Entscheidung für die Bürger des Landkreises – gegen den weiteren Ausbau der Windindustrie in Vorpommern! Weiterlesen
Windkraftgegner aus ganz Mecklenburg-Vorpommern unterstützten die Demo der Bürgerinitiativen des Kreises Vorpommern-Greifswald
Ein Bericht von Jens Pörksen
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Liebe Mitstreiter*innen,
es hat mich gefreut, Euch so zahlreich auf unserer Mahnwache am 31.01. in Greifswald begrüßen zu können. Wir waren an die 70 Aktivistinnen und Aktivisten nicht nur aus Vorpommern-Greifswald, sondern auch auch aus dem gesamten Bundesland. Und wir haben unsere Meinung und Ablehnung der verfehlten Energiepolitik der Landesregierung wirkungsvoll und auch lautstark deutlich gemacht, musikalisch eindrücklich mitgestaltet von dem Kletziner Liedermacher Philipp Ohl-Tschech. Weiterlesen
Mahnwache am 31.01. um 8:30 in Greifswald am Gorzberg
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Kein weiterer unkontrollierter Ausbau der Windindustrie in Vorpommern!
Kommentar zu „Infraschallopfer in Penkun“
Ein Gastbeitrag von Jens Pörksen
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Jens Pörksen, der die Bürgerinitiative „Es reicht!“ leitet, liefert zu der Studie von Heinz Timm, die in dem Beitrag „Infraschallopfer in Penkun in Vorpommern-Greifswald“ veröffentlicht ist, folgenden Kommentar: Weiterlesen
Positives Medienecho auf unsere Mahnwache gegen den Regionalplan Vorpommern
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
In dem Beitrag „Kraftvolle Mahnwache zur Sitzung des Planungsausschusses gegen die beabsichtigte vorrangige Zerstörung Vorpommern-Greifswalds durch den Regionalplan“ hat Jens Pörksen (Bürgerinitiative ‚Es reicht!“) über unsere Mahnwache berichtet.
Die gemeinsame Mahnwache der Bürgerinitiativen des Landkreises Vorpommern-Greifswald hat gezeigt:
- Wir sind keine Nimbys, sondern wir treten gemeinsam verantwortlich für unseren gesamten Landkreis ein!
- Wir handeln nicht nach dem Sankt-Florians-Prinzip und wollen nicht unserem Nächsten das Dach über dem Kopf anzünden, sondern wir sind solidarisch!
- Wir gehören nicht zu denen, die die Energiewende überall bejahen und nur vor eigenen Haustür ablehnen, sondern wir lehnen den Windkraftausbau in der Nähe von Wohngebäuden und in den Lebensräumen geschützter Arten überall grundsätzlich ab!
Unsere nächsten Aktionen:
Am 28.12.2019 ist die 50. Mahnwache der Freien Friedländer Wiese e.V. (zwischen 10.00 – 11.00 Uhr in Ferdinandshof an der B109 gegenüber der Tankstelle) und am 31.01.2020 eine Mahnwache anlässlich der nächsten Sitzung des Planungsausschusses.
Ansprechpartner: jens.poerksen@freier-horizont.de
Unsere Mahnwache fand ein positives Medienecho:
Die Süddeutsche berichtete am 18. Dezember 2019: „Die Bürgerinitiative ‚Freier Horizont‘ wehrt sich in Vorpommern gegen den Bau weiterer Windkraftanlagen. Vor allem im Demminer Land und im Südosten des Landkreises Vorpommern-Greifswald bis nach Penkun stünden bereits sehr viele Anlagen, sagte Jens Pörksen von der Initiative ‚Freier Horizont‘ am Mittwoch in Greifswald. Dort hatten etwa 40 Menschen mit einer Mahnwache gegen das Vorhaben des regionalen Planungsverbandes protestiert, auf mehr als 5000 Hektar Fläche weitere Windkraftanlagen zu errichten.
Bereits jetzt gebe es Probleme, den nur unregelmäßig erzeugten Windstrom abzuleiten und zu verwerten. ‚Das Stromnetz ist für diese Aufgabe einfach nicht ausgelegt und überlastet‘, sagte Pörksen. Speicher seien nicht oder nur ansatzweise vorhanden. Weitere Windräder zu bauen sei daher zum jetzigen Zeitpunkt sinnlos.
Außerdem kritisiert der ‚Freie Horizont“, dass bei der Auswahl der Windeignungsgebiete die Mindestabstände zur Wohnbebauung sowie zwischen Windparks viel zu gering seien. Wenn bei den früheren 100 Meter hohen Anlagen 1000 Meter Abstand zu Siedlungen galt, reiche dieser Abstand bei 240 Meter hohen Windrädern nicht mehr. Verdienen würden vor allem die Betreiber, sagte Pörksen. Die Anwohner müssten dagegen den Wertverlust ihrer Immobilien von 25 Prozent hinnehmen und könnten – wenn überhaupt – nur auf eine reduzierte Stromrechnung hoffen.“
Manuela Schwesig sprach laut Nordkurier vom 19. Dezemger 2019 von „massiven Akzeptanzproblemen“ für die Windkraft in Mecklenburg-Vorpommern.
Es folgen die Berichte über die Mahnwache in der Ostsee-Zeitung und im Nordkurier:


Nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihren Bundestagsabgordneten auf und fordern Sie sie auf, den von Peter Altmaier vorbereiteten Gesetzesnovellen zur weiteren Beseitigung des Artenschutzes nicht zuzustimmen!
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Kraftvolle Mahnwache zur Sitzung des Planungsausschusses gegen die beabsichtigte vorrangige Zerstörung Vorpommern-Greifswalds durch den Regionalplan
Ein Gastbeitrag von Jens Pörksen, Vorstand der BI ‚Es reicht!‘
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Unsere Mahnwache war ein wirklicher Erfolg. Wir waren gut 40 Teilnehmer*innen.
Bürgerinitiativen, Aktivisten und Betroffene aus allen Gegenden des Landkreises Vorpommern-Greifswald und auch aus den angrenzenden Gebieten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte waren vertreten, um ihre Meinung und Ablehnung der aktuellen Planung des RPV Vorpommern wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen.
Vertreten waren: Weiterlesen
Windkraft: Demo und Gegendemo
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Heute demonstrierten wir Windkraftgegner vor der Kürassierkaserne Pasewalk, in welcher der Kreistag Vorpommern-Greifwald tagte, gegen den weiteren Windkraftausbau in unserem Kreis und überhaupt in unserem Bundesland. Anlass war die Abstimmung über das Moratorium für den Windkraftausbau bis zum Abschluss der Regionalplanung. Angkündigt war eine Gegendemo „Umweltschützer für Windkraft“, die aber von der unsrigen räumlich getrennt sein sollte. Weiterlesen