Deutschlandfunk: Ausnahmen vom Tötungsverbot, damit der Artenschutz kein Imageproblem bekommt

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

In dem Beitrag „Windlobby: Kampfansage an den Artenschutz – ´Abbau von Genehmigungshemmnissen'“ habe ich Peter Altmaiers „Aufgabenliste zur Schaffung von Akzeptanz und Rechtssicherheit für die Windenergie an Land“ vom 7. Oktober 2019 vorgestellt und in meiner Nachbemerkung zu rekonstruieren versucht, wie man sich den „Populationsansatz“ vorzustellen hat, der den Artenschutz windkraftbranchenkonform machen soll. Weiterlesen

Werbung
Standard

Unverbindlichkeit im Schutz bedrohter Arten

Das Bundesamt für Naturschutz bekennt sich auf seiner Homepage zum Helgoländer Papier. Dagegen behauptet der Planungsverband Vorpommern, dass dieses von den kompetentesten Spezialisten auf dem Gebiet der Ornithologie, die wir in Deutschland haben, ausgearbeitete Dokument unwissenschaftlich sei. Weiterlesen

Standard