Kraftvolle Mahnwache zur Sitzung des Planungsausschusses gegen die beabsichtigte vorrangige Zerstörung Vorpommern-Greifswalds durch den Regionalplan

Ein Gastbeitrag von Jens Pörksen, Vorstand der BI ‚Es reicht!‘

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Unsere Mahnwache war ein wirklicher Erfolg. Wir waren gut 40 Teilnehmer*innen.
Bürgerinitiativen, Aktivisten und Betroffene aus allen Gegenden des Landkreises Vorpommern-Greifswald und auch aus den angrenzenden Gebieten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte waren vertreten, um ihre Meinung und Ablehnung der aktuellen Planung des RPV Vorpommern wirkungsvoll zum Ausdruck zu bringen.
Vertreten waren: Weiterlesen

Werbung
Standard

Freier Horizont – Bündnis für Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern besteht aus sechs Landkreisen sowie den Städten Schwerin und Rostock. Der Freie Horizont tritt zu den Kommunalwahlen im Mai 2019 mit offenen Listen in vier Landkreisen an, denn in den Planungsverbänden entscheiden die demokratisch gewählten politischen Vertreter der Städte über das Schicksal des ländlichen Raums und verfahren dabei mit unverhohlener Rücksichtslosigkeit. Wählerbündnisse des Freien Horizonts gibt es in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte, Rostock und Vorpommern-Greifswald. Die Mitglieder der Wählergemeinschaft „Freier Horizont – Bündnis für Vorpommern“ sind parteilos. Es sind die Landwirtin Dominique van Eick aus Ramin, der Pädagoge Jens Kalanke aus Blankensee, die Heilpraktikerin Beate Zott und die Physiotherapeutin Pia Zott aus Sassen-Trantow sowie der Germanist Dr. René Sternke aus Blankensee.

Standard