181. Mahnwache gegen Windkraft auf der Friedländer Großen Wiese

Ein Aufruf des Naturschutzvereins Freie Friedländer Wiese e.V.

Heute gab es Unterstützung zur Mahnwache.
Es wäre toll, wenn wir weiter wachsen würden!

Im September sollen die Weichen für den weiteren Ausbau mit Windkraft in MV gestellt werden.

  • kein Natur- und Artenschutz mehr
  • keine Abstandsregelungen zur Wohnbebauung
  • kein Mitspracherecht der Gemeinden

Vorpommern hat bereits genug Anlagen!
Wir sind nicht bereit für Mecklenburg und Vorpommern-Rügen unsere Landschaft zu opfern !

Weiterlesen

Werbung
Standard

22. Montagsspaziergang: „Penkun steht auf“

Rede des Arztes Heiner Timm am 20. Juni 2022 auf dem Marktplatz von Penkun

Heute wieder einige Infos:

1) Am 11.06. wurde in Hamburg ein neuer Berufsverband gegründet mit der Bezeichnung „Hippokratischer Eid“. Mitglieder der ersten Stunde sind u.a. die Herren Bhakdi und Wodarg. Der Sinn ist u.a. und insbesondere, den Corona-Maßnahmen-Skeptikern Stimme und Einfluss zu verleihen, da sämtliche andere Berufsverbände, einschließlich der „freien Ärzte“, denen ich bislang zugetan war, dem allgemeinen Narrativ folgen und den „Piks“ empfehlen.

Weiterlesen

Standard

Zu meinem Protestbrief an den NABU

Auf mein Schreiben an die Naturzerstörungsantreiberin Katharina Stucke vom NABU hat mir Prof. Dr. Kramm von der University of Alaska Fairbanks, Experte für Theoretische Meteorologie, geantwortet. Seinem Schreiben waren ein Video, das die Tötung eines Greifvogels durch eine Windkraftanlage zeigt (http://www.youtube.com/watch?v=8NAAzBArYdw), und die beiden unten angefügten Grafiken als Beilagen beigegeben.

Weiterlesen

Standard

Anhaltende Corona-Proteste nach Scheitern der Impfpflicht

Penkun steht auf, zum 14. Mal am Montag, dem 11.04.2022 19 Uhr mit Grillfest

Rede des Arztes Heinz Timm

Liebe Bürger von Penkun und Umgebung,

heute gibt es was zu feiern: Die Allgemeine Impfpflicht wurde am letzten Donnerstag im Deutschen Bundestag abgeschmettert. Ich muss zugeben, dass ich damit nicht gerechnet habe. Umso größer, die Freude, dass man doch noch etwas in der Politik bewegen kann. Und wir dürfen voller Stolz sagen, dass wir ein klein wenig dazu beigetragen haben durch unsere Montagsspaziergänge und auch der Nordkurier durch seine regelmäßige positive Berichterstattung. Das wollen wir hier heute feiern. Herr Netzel lädt ein zu Grillwurst und Getränken. Ganz herzlichen Dank.

Weiterlesen

Standard

Anfrage an Dr. Elke Bruns (KNE) zu „Rotmilan und Windenergie – Wo ist das Problem?“

Sehr geehrte Frau Dr. Bruns,

erlauben Sie mir, da Sie die Frage „Rotmilan und Windenergie – Wo ist das Problem?“ aufwerfen, ein paar Tatsachen darzulegen und eine Anfrage an Sie und das KNE zu richten.

Der Regionalplan Vorpommern sieht eine Reihe von Windeignungsgebieten in den Brutgebieten von Rotmilanen und Schreiadlern vor. Es besteht ein erhöhtes Tötungsrisiko und trotzdem werden die betreffenden Anlagen als genehmigungspflichtig gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB angesehen. Der Leiter der Genehmigungsbehörde Neubrandenburg erklärte mir, dass die Windkraftunternehmen, nachdem die Windfelder mehrfach ausgelegt worden seien, einen Anspruch darauf hätten.

Weiterlesen

Standard

10. Lichterspaziergang für unsere Grundrechte, gegen Ausgrenzung und gegen Zwangsimpfung

Und zum dritten Mal auch für Frieden – in der Ukraine, in Deutschland und der Welt

(Rede des Arzts Heinz Timm in Penkun am 14. März 2022)

Wir haben heute Jubiläum: wir sind hier heute zum zehnten Mal versammelt zu unserem Montagsspaziergang. Vielen Dank, dass Sie noch so treu dabei sind. Swietlana ist leider krank, sodass wir heute leider auf ihre musikalischen und anderen Beiträge verzichten müssen.

Kann jemand zählen – jetzt hier auf dem Markt?

Und zum dritten Mal stehen wir hier auch für den Frieden. Und damit will ich auch beginnen:

Weiterlesen

Standard

Der Kreistag Vorpommern-Greifwald will die Große Friedländer Wiese schützen!

Laut Nordkurier vom 2. März 2022 stellte der Kreistag Vorpommern-Greifswald einen Antrag, um das Windeignungsgebiet Lübs streichen lassen. Die Friedländer Große Wiese, um welche es sich dabei handelt, gehört zu den bedeutendsten Zugvogelrastplätzen Europas und ist das geräumige Habitat zahlreicher geschützter Arten. Die Grünen sprachen sich gegen den Schutz des wertvollen Naturgebietes aus und nannten den Antrag „unausgegoren“. Sie wollen offenbar eine Politik, die stinkt.

Weiterlesen

Standard

Wer sind die Demonstranten gegen die Coronapolitik?

Da die öffentlich-rechtlichen Sender und die übrigen Leitmedien – ich rede nicht von der Lokal- und Regionalpresse – die Demonstranten gegen die verfassungswidrigen Coronamaßnahmen andauernd diffamieren, möchte ich, der ich bisher selbst noch an keiner Demo teilgenommen habe, gern zwei der Protestierenden vorstellen. In dem Video „Penkun steht auf! Kundgebung vom Arzt und Musikerin 31.01.2022“ auf odysee kann man sie kennenlernen, denn sie stellen sich darin selbst vor.

Bevor ich den Fokus auf die beiden richte, möchte ich herausstellen, dass die Teilnehmer an den Kundgebungen, die jeden Montag um 18 Uhr auf dem Marktplatz der kleinen Stadt Penkun im Süden des Landkreises Vorpommern-Greifswald stattfinden, nicht aus Rechtsradikalen, an denen in unserer Region kein Mangel herrscht, und auch nicht aus Reichsbürgern oder Esoterikern, sondern aus den Honoratioren und weiteren friedlichen Bürgern der kleinen Stadt bestehen. Unter ihnen befinden sich Apotheker, Lehrer usw. und auch der ehemalige Bürgermeister Bernd Netzel (FDP).

Weiterlesen

Standard

Auch unter Merz hält die CDU am verfassungswidrigen Windkraftausbau fest

Im Vorfeld der Wahl des CDU-Vorsitzenden publizierte das pv magazine einen Beitrag unter dem Titel „Klima Union klopft Röttgen, Merz und Braun auf Klimapolitk ab“. Dahin heißt es: „Zufrieden ist die Klima Union mit dem Ergebnis trotzdem und sie[ht] Klimapolitik schon als neuen Markenkern der CDU, egal wer neuer Vorsitzender wird.“

Weiterlesen

Standard

Schlupp und Sack – im Schlafwagen in den Landtag

Ein Plagiat (vgl. https://www.toonpool.com/cartoons/Ankunft%20Laschet_387408?reiter=0)

Eigentlich müsste hier ein Brief an die Vizepräsidentin des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern Beate Schlupp (CDU) stehen. Auf den Wahlplakaten steht „Die kümmert sich“. Es handelt sich offenbar um ein Zitat und wir wissen nur nicht, wer zitiert wird. Tatsächlich kümmert sich Beate Schlupp. Sie ist in unserer Region auf öffentlichen Veranstaltungen präsent und ansprechbar. Als ich sie vor den Landtagswahlen 2017 auf das Thema Windkraft hin ansprach, blockte sie ab und sagte: „Da spielt unser Koalitionspartner nicht mit.“ Ich war damals enttäuscht. Beate Schlupp verlor darauf 2017 ihr Direktmandat an die AfD, wurde aber dennoch wieder Vizepräsidentin des Landtags. Nun erfahre ich aus einer Postwurfsendung der CDU, dass sie sich fortan doch um Windkraft kümmern will. Aber wie will sie sich kümmern? Was will sie tun? Tatsächlich kann sie, wie sie früher noch wusste, im Landtag überhaupt nichts ausrichten. Das Land Nordrhein-Westfalen wollte Mindestabstände zwischen Wohnorten und Windkraftanlagen von 1,5km einführen und scheiterte, weil Altmaier diese „Mindestabstände“ (= Höchstmindestabstände) auf 1km beschränkt hatte. Die Länder sind entmachtet und Beate Schlupp wird, wenn sie sich tatsächlich zu kümmern anfängt, erfahren, dass Windkraftanlagen laut 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB „genehmigungspflichtig“ sind.

Weiterlesen

Standard