Bekämpfung von Desinformation – Von der Selbstregulierung zu …

Anfrage an den Verband Privater Medien

Sehr geehrte Frau Peigné de Beaucé,

sehr geehrter Herr Steinhauer,

mit großem Interesse habe ich den Artikel „ERGA-Bericht zu Desinformation: Wechsel von Selbstregulierung zu koregulierendem Ansatz“ auf der Website des Verbands privater Medien gelesen. Desinformation stellt ein großes Problem dar, mit dem jeder Nutzer von Medien konfrontiert ist. Meine Befürchtung ist, dass mit der Bekämpfung von Desinformation in die Meinungsfreiheit eingegriffen wird, da es im Einzelfall oftmals schwer zu entscheiden ist, ob es sich bei einer Information um Desinformation handelt oder nicht. Fakten sind in verifizierbar, aber auch bei der größten Sorgfalt sind Fehler niemals auszuschließen. Das gilt erst recht, wenn Fakten ausgewertet werden. Hypothesen können ebenfalls falsch sein.

Weiterlesen

Werbung
Standard

Norbert Meyer-Ramien fordert eine Stellungnahme von Frank Plasberg zu seiner verzerrten Berichterstattung

Vorbemerkung von René Sternke

Ich publiziere das Schreiben von Norbert Meyer-Ramien an Frank Plasberg um seiner Forderung nach einer Stellungnahme Nachdruck zu verleihen. Da ich meine Kindheit und Jugend unter dem SED-Regime verlebt habe, bin ich dem Westler Meyer-Ramien dafür dankbar, dass er für uns Ostler eine Lanze bricht. Die Bundesregierung beschäftigt einen Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, der die Aufgabe wahrnimmt, das Wahlverhalten der Wähler in den neuen Bundesländern zu beurteilen. Sollte das nicht einmal das Thema einer Sendung von Frank Plasberg sein? Wäre die Umwelt- und Energiepolitik der Bundesregierung, der Einsatz von Windkraftanlagen, die die Gesundheit der Anwohner durch den von ihnen emittierten Infraschall, wie die von H&S Kaula erstellten Betroffenenvideos belegen, nachweislich schädigen und ihre Häuser entwerten, sodass sie ihre Altersvorsorge verlieren, nicht ein Krieg gegen den ländlichen Raum und insbesondere gegen den ländlichen Raum in den neuen Bundesländern, so würde das Wahlverhalten in den neuen Bundesländern vielleicht zu größerer Zufriedenheit des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer ausfallen. Dass ein so wichtiger Aspekt wie die Verwandlung des ländlichen Raums in eine Windkraftkolonie in einer Sendung zum Thema ‚Kluft zwischen Stadt und Land‘ nicht im Mittelpunkt steht, zeigt, dass Frank Plasberg mit Vorsatz ein verzerrtes Bild der Realität zeichnet. Der ländliche Raum ist leider nicht abgehängt, sondern auf eine fatale Weise angeschlossen. Nur für Journalisten, die sich dafür bezahlen lassen, dass sie nichts sehen und nichts verstehen, ist er unverstanden.

Norbert Meyer-Ramien an Frank Plasberg zur Sendung „Abgehängt und unverstanden: Wie tief ist die Kluft zwischen Stadt und Land?“

Weiterlesen

Standard

Prof. Dr. Klaus-D. Döhler: Was ist überhaupt dran am Klimawandel durch CO2?

Nachfolgend finden Sie den Text eines vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) angeforderten Leserbriefs von Prof. Dr. Klaus-D. Döhler:

Titel des MDR Programms: „Dem Klimawandel entgegentreten – aber wie?“

Leserbrief von Prof. Dr. Klaus-D. Döhler: „Was ist überhaupt dran am Klimawandel durch CO2?“

Weiterlesen

Standard

Flächen mit „geringem Raumwiderstand“ für Windenergie

Die Leibnitz Universität Hannover – armer Leibnitz! – hat Deutschland als Land der Flächen mit „geringem Raumwiderstand“ für Windenergie entdeckt. Der mdr hat die Karte mit diesen raumwiderstandsgeringen Flächen publiziert. Zoomen Sie beliebig in die Karte hinein:

https://www.mdr.de/wissen/karte-windkraft-potenzial-deutschland-100.html

Was ist der Raumwiderstand einer Fläche? Was ist Raumwiderstand? Vielleicht Menschen. Vielleicht Menschen mit Rückgrat, Bürger mit Zivilcourage. Auf jeden Fall gibt es in Deutschland nicht viel davon.

Weiterlesen

Standard

Klimawandel: Faktenselektion und Wirklichkeitskonstruktion

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Ein Leser meines Beitrags „Arktisches Meereis – Information und Suggestion“ schrieb mir: „im NDR-Artikel steht ‚auf den niedrigsten Juli-Wert seit Beginn der Satellitenmessungen‘. Das könnte durchaus sein. Ihre Grafik 1 zeigt Februar-Werte bis 2018. Warum? Die Februar-Werte sind 2019 und 2020 angestiegen. Aktuell liegen wir im Bereich von 2019 und ebenfalls weit über 2018. Im Juli und Oktober 2020 war die arktische Meereisausdehnung tatsächlich auf einem Tiefststand. – Interessant ist doch, dass seit ein paar Jahren keiner mehr von der Antarktis spricht, wie schon bis 2014 nicht, weil das antarktische Meereis stetig wuchs, dann einen starken Einbruch bis 2017 hatte – den keiner wirklich erklären kann – und seither wieder wächst.“

Weiterlesen

Standard

Arktisches Meereis – Information und Suggestion

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Der NDR titelt „Arktisches Meereis schmilzt: Historischer Wert“ und suggeriert damit einen historischen Tiefstwert. Der mdr publiziert ein Diagramm (Abb. 1), das er dem Alfred-Wegener-Institut verdankt und das suggeriert, dass die Ausdehnung des arktisches Meereises kontinuierlich abnähme. Tatsächlich hat die Abnahme des Meereises 2012 seinen Tiefpunkt erreicht, wie ein anderes Diagram auf der Seite des Alfred-Wegener-Instituts zeigt (Abb. 2).

Weiterlesen

Standard

Die Energiewende ist ein kollektives Verbrechen

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Mein Beitrag „Jens Koeppen und der Erfolg der Energiewende“ hat eine heftige Kontroverse unter Windkraftgegnern ausgelöst. Im Grunde geht es um die Frage, ob die CDU, indem sie ihre Politik einer gemäßigten Umsetzung der politischen Ziele der Grünen führt, der Begehung eines kollektiven Verbrechens, bei der „alle beteiligt“ und „alle mitgenommen“ werden sollen, überhaupt noch eine Alternative zu den Grünen darstellt.

Weiterlesen

Standard

… die selber gestalten wollen

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

In der Diskussion über das Verbot von Windkraftanlagen im Thüringer Wald sagte die grüne thüringische Umweltministerin Anja Siegismund laut mdr: „Ich verstehe überhaupt nicht, warum die CDU den Kommunen und Waldbesitzern die Tür vor der Nase zuschlägt, die selber gestalten wollen, zum Beispiel auch auf Brachflächen und auf geschädigten Forstflächen.“

Wo können die Kommunen denn selber gestalten? Wenn sie dem Windkraftausbau auf dem Gemeindegebiet nicht zustimmen, wird ihr gemeindliches Einvernehmen ersetzt.

Weiterlesen

Standard

Das Konzentrationslager Neuengamme und die Windindustrie

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Zu der Dokumentation zum Konzentrationslager Neuengamme, welche mir Norbert Meyer-Ramien zugesandt hat, muss ich nicht viel hinzufügen, da sie kommentiert ist.

Die Bilder sprechen für sich und zeigen, wie respektlos unsere Gesellschaft, allen voran die SPD, mit dem kulturellen Erbe und vor allem den Denkmalen, die an die Verbrechen des Dritten Reichs erinnern, umgeht. Die Geschichte wird offenbar wie eine Wühlkiste behandelt, aus der heraus man sich gemäß seinem jeweils aktuellen Interesse bedient.

Die Firmen Jastram und Walther-Werke, die 1942 einen Industriekomplex im KZ Neuengamme errichteten und sich an der Arbeit der Häftlinge, von denen etwa die Hälfte zu Tode kam, bereicherten, sind heute im Windkraft- und Energiewendegeschäft wieder voll dabei: vgl.

Weiterlesen

Standard

Das UBA spielt auf Zeit

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Bereits am 17. Januar kündigte der mdr die UBA-Studie „Lärmwirkungen von Infraschallimmissionen“ an, in welcher das Umweltbundesamt einräumen wollte, dass „es körperliche und mentale Auswirkungen hat“. Am 9. August ist sie endlich erschienen. In der abwiegelnden Pressemitteilung heißt es nun jedoch: „Eine Experimentalstudie des Umweltbundesamtes (UBA) findet keinen Zusammenhang zwischen Infraschallgeräuschen um oder unter der Wahrnehmungsschwelle und akuten körperlichen Reaktionen.“ Weiterlesen

Standard