Lieber Herr Ahlborn,
ich habe in den Texten von Herrn Große Hündfeld ein paar Fehler korrigiert (vgl. Anhang) und den längeren der beiden Texte auf meinem Blog veröffentlicht: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2022/09/08/norbert-grose-hundfeld-forderung-eines-normenkontrollverfahrens/
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Vernunftkraft das Anliegen von Herrn Große Hündfeld, so wie er es sich in dem kürzeren Text wünscht, unterstützen würde.
Schlagwort-Archive: Rainer Ebeling
Jens-Werner Dettmann und Rainer Ebeling zu den Lügen der ZDF-Windkraftpropaganda
Im Begleittext der ZDF-Sendung „Rotmilan gegen Windkraft“ von Hans Koberstein und Jörg Moll werden einem offenbar vollkommen ahnungslosen Publikum schamlos folgende fette Lügen aufgetischt:
- Das Märchen vom bedrohten Greifvogel
- Rotmilane werden „extrem selten“ von Windrädern erschlagen
- Rotmilan entwickelt sich hervorragend in Europa
Spätestens seit der im November 2019 in „Der Falke“ veröffentlichten Studie „Negativer Zusammenhang zwischen WKA-Dichte und Bestandtrends“ von Jakob Katzenberger und Christoph Sudfeld (vgl. Abb.) ist wissenschaftlich belegt, dass die nachgewiesene negative Bestandsentwicklung des Rotmilans in Deutschland durch den Vogelschlag und die Verdrängung der Rotmilane aus ihren Lebensräumen bedingt ist.
Kritik des rbb-Bürgertalks „Wir müssen reden! Volle Kraft auf Windkraft – Klima gerettet, Land gespalten?“
Sehr geehrter Herr Rausch,
ich bin mit dem rbb-Bürgertalk „Wir müssen reden! Volle Kraft auf Windkraft – Klima gerettet, Land gespalten?“ sehr unzufrieden. Die Konzeption Ihrer Sendung stellt Rainer Ebeling, Windkraftgegner aus Crussow, gleich fünf Verteidiger des massiven Windkraftausbaus entgegen und Sie selbst als Moderator haben sich keineswegs neutral verhalten, sondern Argumente gegen Rainer Ebeling vorgetragen und dabei sogar Desinformation betrieben.
Vernunftkraft sagt NEIN zum Investitionsbeschleunigungsgesetz
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Die Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik Vernunftkraft hat auf das geplante Investitionsbeschleunigungsgesetz mit einem klaren NEIN reagiert und ihre Position eingehend begründet. Siehe unten. Weiterlesen
Der Funkhausdirektor in MV zur Berichterstattung des NDR über den Brief der Bürgerinitiativen an die Ministerpräsidentin
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Am 12. Februar 2020 habe ich den Beitrag „Der NDR verbreitet Fake News über das Schreiben der Bürgerinitiativen an Manuela Schwesig“ veröffentlicht und einen Beschwerdebrief an den Intendanten des NDR abgesandt. Heute erhielt ich nachstehende Antwort von Joachim Böskens, dem Direktor vom NDR Landesfunkhaus MV: Weiterlesen
rbb/ARD: „Die Wahrheit über… Windkraft“ und ein paar Lügen
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
In meinem Beitrag „Die ARD präsentiert von der Windindustrie begangene Rechtsverstöße als akzeptable ‚Probleme’“ habe ich darauf hingewiesen, dass die rbb/ARD-Sendung „Die Wahrheit über … Windkraft“ zur Darstellung bringt, wie die Windindustrie die körperliche Unversehrtheit von Menschen verletzt und Individuen geschützter Arten massenhaft und wahllos tötet, und dass die Sendung diese Rechtsverstöße als eine Normalität präsentiert, mit der sich die Gesellschaft zu arrangieren hätte.
Im vorliegenden Beitrag möchte ich auf einige der Unwahrheiten eingehen, die als „die Wahrheit über … Windkraft“ ausgegeben werden. Ich beschränke mich dabei auf die Verniedlichung der Verstöße gegen den Artenschutz. Weiterlesen
Der WDR empfindet seine Diffamation des Bürgerwillens nicht als diffamierend
Unterzeichnen und verbreiten Sie bitte die Petition Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!
Vorbemerkung
In dem Beitrag „ARD: Mit dem Geld der Bürger finanzierte Hate-speech gegen die Bürger“ habe ich die ARD/WDR- Sendung „Angriff auf die Windkraft“ kritisiert. Weiterlesen