Resigniert, aber andere kämpfen weiter

Ich gestehe, dass ich vollkommen resigniert bin. Was soll nun noch kommen? Das Umwelt-„schutz“-ministerium von MV hat einen Vertrag mit der Firma juwi über Abschaltzeiten von Windkraftanlagen abgeschlossen, um ein Windfeld unmittelbar neben einem Rotmilanhorst zu legitimieren. Der Horst ist „abgestürzt“ und die Räder drehen sich wieder. Honorige Politiker und Kriminelle arbeiten Hand in Hand. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden diese Politiker im Herbst wiedergewählt. Was bleibt da noch? Endstation AfD?

Aber nicht alle sind so resigniert wie ich. Viele werden nicht müde, den Finger auf die längst bekannte und weithin sichtbare Wunde zu legen und auf den Irrsinn, die Schädlichkeit und das Scheitern der sogenannten Energiewende immer wieder hinzuweisen.

Weiterlesen

Werbung
Standard

„Fiese Fasern“: Carbonfasern in Windkraftanlagen

EinGastbeitrag von Stephan Stallmann

Erstveröffentlichung: https://deutscherarbeitgeberverband.de/Artikel.html?PR_ID=847&Title=

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Eine sträflich unterschätzte Gefahr bei Havarien von Windkraftanlagen, eine Grauzone in Bezug auf die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und der europäischen Rechtsprechung: Carbonfasern sind für den Einbau in Windkraftanlagen nicht geeignet, doch die Behörden ignorieren dies bislang. Weiterlesen

Standard

Der Petitionsausschuss des Bundestags verschleppt die Petition „Ausbaustopp Windkraft“

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Bereits im Oktober 2019 hat Stephan Stallmann vom anerkannten Naturschutzverein ‚Keine Windkraft im Emmerthal e.V.‘ eine Petition zum Ausbaustopp der Windkraft beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht. Am 31. Januar 2020 wurde die Prüfung der Petition eingeleitet und am 30. Juni 2020 abgeschlossen. Die Petition wird im Deutschen Bundestag beraten werden (vgl. Abb.). Weiterlesen

Standard

Die „Deister und Weserzeitung“ berichtet über die Ermittlungen gegen Landrat Dirk Adomat (SPD)

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Ich habe die Strafanzeige eines Naturschutzvereines gegen den Hameln-Pyrmonter Landrat Dirk Adomat und das Schreiben der Staatsanwaltschaft Hannover, aus dem hervorgeht, dass ein Ermittlungsverfahren gegen den SPD-Politiker eingeleitet wurde, veröffentlicht. Vgl. „Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neuen Hameln-Pyrmonter Landrat Dirk Adomat“. Inzwischen interessiert sich auch die Presse für eine Straftat, an der Windindustrie und Politik mutmaßlich beteiligt sind. Weiterlesen

Standard

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neuen Hameln-Pyrmonter Landrat Dirk Adomat

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Der anerkannte Naturschutzverein ‚Keine Windkraft im Emmerthal‘ (BI KWiE e.V. im LBU Niedersachsen e.V.) hat gegen den Geschäftsführer des Windparks Emmerthal WEA 04 Peter Ebert und den Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont Dirk Adomat Strafanzeige wegen Tötung eines Rotmilans, also eines Individuums einer strenggeschützten Art, gestellt. Die Staatsanwaltschaft Hannover hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Nachstehend veröffentliche ich die Strafanzeige, das Untersuchungsprotokoll, das Schreiben der Staatsanwaltschaft und einige Fotos des Tatbestands.

Mögen die mutmaßlichen Straftäter überführt und verurteilt werden!

Die Ausrottung der geschützten Arten muss ein Ende finden! Weiterlesen

Standard

Was ist denn so schlimm daran, wenn in einigen hundert Metern Abstand so ein Spargel seine Kreise dreht und für Ihren Haushalt den Strom produziert?

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Thomas Schley, von dem ich nichts weiß, als dass er in einem Ort wohnt, wo rund herum lauter Windkraftwerke stehen, hat unter dem Beitrag „Windkraft: Demo und Gegendemo“ folgenden Kommentar angebracht:

„Mal ganz ehrlich, liebe Windkraftgegner! Sie wollen doch auch Strom aus Ihrer Steckdose haben und das möglichst umweltfreundlich und sicher? Da gibt es doch, mal abgesehen von der Solartechnik, keine bessere Alternative als die Windkraft. Bei AKWs sind wir uns ja wohl einig, dass diese ziemlich gefährlich sind und u. U. ganze Landschaften verstrahlen können. Und der Kohletagebau ist auch nicht gerade gut für die Umwelt. Dadurch werden auch Tierpopulationen in ihrem Lebensraum bedroht. Was ist denn so schlimm daran, wenn in einigen hundert Metern Abstand so ein Spargel seine Kreise dreht und für Ihren Haushalt den Strom produziert? Leuten, die dagegen wettern, gehört meiner Meinung nach der Strom abgestellt.“ Weiterlesen

Standard

Bringt Sturmtief Sabine der Windkraft neue Rekorde?

Ein Gastbeitrag von Stephan Stallmann (Keine Windkraft im Emmerthal e.V.)

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Es ist kein Grund zur Freude, wenn die Medien propagieren, das Sturmtief „Sabine“ hätte der Windstromproduktion neue Rekorde beschert.

Anbei Rolf Schusters Report zur Windstrom-Produktion am letzten Wochenende. Man kann sehr schön sehen, wie die konventionellen Kraftwerke die ansteigende Windstromerzeugung kompensiert haben. Bitte beachten Sie den Verlauf des Exports und den Verlauf des Börsenpreises. Die Erzeuger kriegen die Preise garantiert und die Allgemeinheit darf für die Entsorgung zahlen. Weiterlesen

Standard

radio aktiv: Fiese Fasern und ihre Gefahren

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Zu den in Windkraftanlagen verarbeiteten „fiesen Fasern“, die im Brandfall krebserregende Substanzen freilegen, hat Stephan Stallmann von der BI ‚Keine Windkraft im Emmertal‘ dem Sender radio aktiv ein Interview gegeben: https://www.youtube.com/watch?v=tvvrhsxwZAw

Weitere Beiträge zum Thema: Weiterlesen

Standard

Die SPD will den Bürgern ihre Gesundheit mit deren eigenem Geld abkaufen

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

 Sven Hanke berichtet im Tagesspiegel background: „Die SPD befeuert die Debatte über eine bundesweite Verpflichtung von Windparkbetreibern zur finanziellen Beteiligung von Bürgern und Kommunen. Während der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat im Dezember in erster Linie über eine Beteiligung der Kommunen beriet, fordert SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch nun auch Direktzahlungen für die Anwohner. ‚Es geht einerseits um Geld für die Kommunen‘, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung. ‚Wir müssen aber andererseits auch direkte finanzielle Anreize für die Bürger schaffen, die in solchen Gebieten leben“, so Miersch. Eine Einigung sei für das erste Quartal geplant.'“

Antwort der BI Keine Windkraft im Emmertal e.V.

Weiterlesen

Standard

Die BI ‚Keine Windkraft im Emmertal e.V.‘ lädt Claus Kleber ins Emmertal ein

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Kleber,

Ihr „journalistisches Vorgehen“ bei dem Gespräch mit Herrn Altmaier macht mich fassungslos. Sind Sie wirklich auf diesem Gebiet so ungebildet, oder aber ein Ideologe? Weiterlesen

Standard