Der Verein Rewilding Oder Delta hat einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Naturschätze zwischen Pasewalk und Stettin“ ausgeschrieben (https://rewilding-oder-delta.com/news/fotowettbewerb/). Ich bin ein schlechter Naturfotograf, weil mich der Anblick der Schönheit der Natur angesichts ihrer rapide vor unseren Augen ablaufenden Zerstörung ungehalten und wütend macht. Ich hebe meinen Beitrag mit nachfolgender Erläuterung des Bildes abgesandt:
Schlagwort-Archive: Stettin
Entfremdung: nackte Äcker – blühende Industriegelände
„Vom nackten Acker zur blühenden Metropolregion Berlin-Szczecin“ lautet der Titel, den die Pasewalker Stadtwerke Zeitung ihrem Beitrag zur Errichung eines Birkenstockwerkes bei Pasewalk auf kostbarem Grünland – ich will ja gar nicht erst vom Klimaschutz und CO2-Speichern reden (vgl. Falsification Of The Atmospheric CO2 Greenhouse Effects Within The Frame Of Physics). Wie das Bild auf der Titelseite zeigt, handelt es sich um einen blühenden Acker. Die zu erreichtenden Werke, die auf den Plakaten vor dem blühenden Acker zu sehen sind, haben keine Ähnlichkeit mit blühenden Organismen. Dennoch ist von einem nackten Acker und von einer blühenden Metroporegion Szczecin-Berlin die Rede, wobei in Berlin sich um diese Region überhaupt nicht schert und Szczecin andere Vorstellungen von der Metropolregion hat, denn der Marschall der Woiwodschaft Westpommern sowie die Gemeinden Dobra und Kołbaskowo haben gegen die Windkrafplanungen des Regionalverbandes Vorpommern protestiert. Sicher wäre so ein Werk an einem anderen Ort, wo Betriebe aufgrund der Corona- und Sanktionspolitik geschlossen wurden und viele Menschen arbeitslos geworden sind, oder auch in Szczecin selbst sinnvoller, denn die Stadtwerke Zeitung spricht davon, dass nun in Pasewalk Arbeitskräfte angesiedelt werden müssten.
Vorpommern-Greifswald oder Die fehlende Akzeptanz für die Energiewende wird zum Ausdruck gebracht
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Gestern, am 15. Juni 2020, wurde im Kreistag des Landkreises Vorpommern-Greifswald über eine Beschlussvorlage abgestimmt, welche die Prüfung der Möglichkeit einer Herauslösung des Kreises Vorpommern-Greifswald aus der Planungsregion Vorpommern fordert (vgl. Abb.). Ich kenne das Abstimmungsergebnis nicht, gehe aber davon aus, dass die Beschlussvorlage angenommen wurde, da sie von der bürgerlichen Fraktion (Freie Demokraten/Freier Horizont/Bürgerliste Greifswald) und der CDU, der stärksten Kreistagsfraktion, unterbreitet worden ist. Weiterlesen
Zu den über 1000 Bürgerintiativen in Deutschland kommt eine hinzu: Penkun
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Penkun ist ein bezauberndes kleines Ackerstädtchen im Süden Vorpommerns. Es hat ein erhaltenes historisches Stadtzentrum. Es gibt dort Natur, einen See zum Segeln, eine neugotische Kirche, Restaurants, ein wunderbares Schloss, eine gute Verkehrsanbindung über die Autobahn und den Tantower Bahnhof an Stettin und Berlin. Penkun nennt sich die Perle vor Pommern. Der Planungsverband Vorpommern plant ein großes Windfeld südlich von Penkun, das die hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten dieses malerischen Städtchens abschneiden und seine Verelendung herbeiführen soll. Es soll in dem Megawindpark der Uckermark-Disco untergehen. Weiterlesen