‌Der Staat schenkt das Licht

In einem Rundtischgespräch zum Thema „Handeln Politiker verantwortungsvoll? Politikerhaftung?“, welches die Gesellschaft Fortschritt in Freiheit e.V. am 24. April 2022 in Berlin organisierte, das Holger Douglas moderierte und an dem Prof. Dr. David Dürr, Marcel Luthe, Ralf T. Niemeyer, Rainer Thesen und Dr. Andreas Tiedtke teilnahmen, vergleicht Prof. Dürr den Staat mit dem Hahn Chantecler aus dem Drama Chantecler von Edmond Rostand aus dem Jahre 1910. Als die ihn Fasanenhenne fragt, worin sein Geheimnis bestehe, antwortet Chantecler:

Weiterlesen

Werbung
Standard

Norbert Meyer-Ramin an den SWR-Intendanten wegen Vortäuschung falscher Tatsachen

Schreiben von Norbert Meyer-Ramin an den SWR-Intendanten Prof. Dr. Kai Gniffke

Betr.: Vortäuschung falscher Tatsachen (§ 263 StGB) als öffentliche Interessen u. Versorgungssicherheit durch die voreilige Inbetriebnahmen deutscher Windkraftanlagen wegen des Russland-Ukraine-Kriegs.

Weiterlesen

Standard

Hanna Thiele: Mehr Licht auf die Ursachen unserer derzeitigen Misere!

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Vorbemerkung: Politik der Angst

Hanna Thiele ist nach 32jähriger Mitgliedschaft aus der FDP ausgetreten und im Gegensatz zu vielen Mitgliedern dieser Partei eine Liberale. Sie hat auf meinen Beitrag „Die CDU Borsigwalde will subjektive Meinungsbildung durch faktenbasiertes Handeln ersetzen“ mit einem Schreiben reagiert, das ich nachstehend mit ihrer Erlaubnis veröffentliche. Unzutreffend darin ist, dass ich der AfD nahestehe oder gar angehöre. Ich mache mir keine Illusionen über die AfD. Wichtig ist der historische Rückblick bis in die 1970er Jahre, in welchen sich bereits die Wurzeln der derzeitigen „Politik der Angst“ abzeichnen. Die Angst vor CO2-Emissionen wurde gezielt geschürt, um der Angst vor der Kernkraft entgegenzuwirken und um mittels eines Angstregimes demokratische Strukturen durch autoritäre zu ersetzen. Als die Corona-Politik einsetzte, hatte ich einen Moment lang die Hoffnung, dass die Regierung die Klima-Angst nun durch die Corona-Angst ersetzen und die bundesweite Zerstörung der Natur sowie der Gesundheit der Menschen durch Windkraft nun überflüssig werden würde, da der Staat die Bürger nun direkt und ohne diesen Umweg verängstigen, beherrschen und ausplündern kann. Ich habe meinen Irrtum aber schnell einsehen müssen, denn die Corona-Politik wurde als Vehikel der „Klimaschutz-“(= Windkraft-)Politik eingesetzt. Angst vor Kernkraft, Angst vor dem Klimawandel, Angst vor Migranten, Angst vor Viren, Angst vor Quer- und anderen Denkern. Wovor macht uns die Regierung keine Angst? Zum Glück hat sie gegen alles, womit sie uns ängstigt, sogleich Maßnahmen parat.

Weiterlesen

Standard

Wasserstoff? – Der CO2-Ausstoß wird nur verlagert

Ein Gastbeitrag von Dipl.-Wi.-Ing. Jochen K. Michels

Fortsetzung von „Alles oberhalb etwa 600 Grad wird heute weder von üblichen Kraftwerken noch Öko-Strom geleistet“

Ein bedeutender MdB hat mir zugesagt, die Fragen (energie.gaufrei.de) an die Bundesnetzagentur zu unterstützen. Er meinte, es sei vielleicht zu aufwendig. Wenn jeder solche Fragen stellen würde, brauchte man Heerscharen von Sachbearbeitern. Weiterlesen

Standard

Friedrich Merz übt grundlegende Kritik an der verfehlten deutschen Energiepolitik

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

In dem Interview, das Friedrich Merz kürzlich der Augsburger Allgemeinen gegeben hat, äußert er zur deutschen Klimapolitik:

„Wir hätten den Mut haben sollen, mit höheren Preisen für CO2 einzusteigen. Dafür hätte man an anderer Stelle für Entlastung sorgen können: Die Stromsteuer muss gesenkt, die EEG-Umlage abgeschafft werden. Wir haben die höchste Stromsteuer-Belastung in ganz Europa. Dabei ist die Lenkungswirkung gleich null. Weiterlesen

Standard