Schlagwort-Archive: Weltgesundheitsorganisation
Demo gegen einen Internationalen Vertrag zur Pandemieprävention und ‑vorsorge
18. Spaziergang Penkun am 16.5.22
Rede des Arztes Heiner Timm aus Penkun
Ich habe heute nur ein Thema:
Ich sagte bereits, daß still und heimlich beim gegenwärtigen Corona-Schlafmodus und im Schatten des Krieges an einem globalem Pandemieplan der WHO gearbeitet wird: Quelle: Europäischer Rat:
Proteste auf dem Penkuner Majdan gegen die Impfdebatte im Bundestag
11. Lichterspaziergang am 21.03.2022
Rede des Arztes Heinz Timm auf dem Penkuner Majdan
Guten Tag, danke, dass Sie alle wieder hier erschienen sind, um gegen die Corona Maßnahmen, Ausgrenzung von Ungeimpften und Zwangsimpfung zu protestieren.
Ich möchte heute lediglich einige aktuelle Infos weitergeben:
1) Ab letztem Mittwoch, dem 16.3. gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Soweit ich mitbekommen habe, arbeiten wohl alle Ungeimpften weiter. Das ist auch richtig so. Wer da Probleme bekommt, z.B. in Form einer unbezahlten Freistellung oder gar Kündigung, der soll bitte dagegen angehen. Denn es ist ungesetzlich. Der Arbeitsgeber ist lediglich verpflichtet, Sie dem Gesundheitsamt zu melden – alles Weitere kann sich hinziehen. Das Gesundheitsamt muss jeden Einzelfall genau prüfen und dann eine Entscheidung treffen. Viele Gesundheitsämter haben bereits signalisiert, dass sie dazu nicht in der Lage sind bzw. es auch nicht verantworten können. So habe ich von einem Fall gehört, wo der Leiter des Gesundheitsamts Folgendes sagte: ihm sei ein Krankenhaus bekannt, in dem das gesamte Personal der Röntgenabteilung nicht geimpft ist. Wenn er diesen ein Begehungsverbot erteilen würde, müsste die gesamte Röntgenabteilung schließen. Damit wäre das Krankenhaus nicht mehr funktionsfähig. Das könne er nicht verantworten.
Jacques Attali über die Pandemie als Quelle strukturierender Ängste zur Ermöglichung einer Weltregierung
Es gibt nur drei Arten von Menschen auf der Welt: die Wenigen, die Dinge geschehen lassen, die etwas größere Gruppe, die beobachtet, wie sie geschehen, und die große Mehrheit, die nicht einmal weiß, dass sie geschehen.
Nicholas Murray Butler
Der Wirtschaftswissenschaftler Jacques Attali (geb. 1943) war von 1981 bis 1991 Sonderberater des französischen Präsidenten François Mitterand. Sein Denken übt noch heute großen Einfluss aus. Nachstehenden Text publizierte er 2009 in L’Express anlässlich der Schweinegrippepandemie. Paul Schreyer weist in seinem Vortrag Pandemie-Planspiele – Vorbereitung einer neuen Ära? darauf hin.
Jacques Attali
Vorankommen durch Angst
Die Geschichte lehrt uns, dass die Menschheit sich nur dann signifikativ entwickelt, wenn sie wirklich Angst hat: dann setzt sie zunächst Verteidigungsmechanismen in Gang; manchmal unannehmbare (Sündenböcke und Totalitarismen); manchmal unwirksame (Zerstreuung); manchmal wirksame (Therapien, welche, wenn notwendig, alle bisherigen moralischen Prinzipien beiseiteschieben). Dann, wenn die Krise einmal vorüber ist, transformiert sie diese Mechanismen, um sie mit der individuellen Freiheit vereinbar zu machen und sie in eine demokratische Gesundheitspolitik einzuschreiben.
Die einsetzende Pandemie könnte eine dieser strukturierenden Ängste erzeugen.
Schreiben an Kubicki zum in die Luft geblasenen System der Medikamentenprüfung
Sehr geehrter Herr Kubicki,
der Sachbuchautor Thomas Röper hat im J.K. Fischer Verlag ein Buch mit dem Titel „Inside Corona – Die Pandemie, das Netzwerk & die Hintermänner“ veröffentlicht. Darin zeigt er auf, wie das Finanzkapital, allen voran die Bill & Melinda Gates foundation, massenhaft weltweit Kapital in Stiftungen, NGOs, Medien und Forschungseinrichtungen pumpt, um den weltweiten Konsum bestimmter Produkte, in diesem Fall Pharmazeutika, und die Finanzierung dieses Konsums durch die Staaten und Bürger anzukurbeln, um ein Vielfaches der investierten Summen wieder herauszuholen. Thomas Röper hat dazu mithilfe eines Soft-Ware-Spezialisten die Kapitalflüsse beobachtet und das Netzwerk der Architekten der Pandemie rekonstruiert.
Dr. Martin Bartonitz hat das Buch auf seinem Blog angekündigt und ein sehr wichtiges Interview mit Thomas Röper auf dieser Seite verlinkt: https://faszinationmensch.wordpress.com/2022/01/22/erhellendes-uber-die-organisatoren-der-pandemie/
Norbert Meyer-Ramien: Der WDR soll dem Publikum keinen Klimaeisbären aufbinden
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Ein Gastbeitrag von Norbert Meyer-Ramien
Nachfolgenden Brief hat Norbert Meyer-Ramien an den WDR gesandt:
HART ABER FAIR <> 16. 11. 2020 <> AUF DÜNNEM EIS (POLARSTERN).
www.youtube.com/watch?v=iQ728dtFOmg&list=UUto8FKJ2dY1PWnG1dmrLlg
Sehr geehrter Damen und Herren,
Hanna Thieles Kritik an Gunnar Kaiser
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
In dem Beitrag „Dr. Ralf D. Tscheuschners Erläuterung, warum es den Treibhauseffekt nicht gibt“ referiere ich Dr. Tscheuschners Argumentation in einem Gespräch mit Gunnar Kaiser. In einem Kommentar darunter kritisiert Jochen Ebel, dass ich nicht auch auf Gunnar Kaisers Gespräch mit ihm hingewiesen habe, in welchem er die Gegenposition vertritt. In diesem Video trägt Jochen Ebel eine Argumentation vor, die Gunnar Kaiser als Nichtfachmann nicht versteht und die ich auch nicht verstehe. Gunnar Kaiser versucht, seine Unwissenheit zu überspielen, bestätigt Aussagen, deren Wahrheitsgehalt er nicht beurteilen kann, mit „hm hm“, muss sich sagen lassen, dass es nichts nütze, Argumente von Autoritäten zu zitieren, wenn man selbst nichts verstehe, und lacht schließlich befreit auf, indem er eingesteht, dass er nichts versteht. An Jochen Ebels Kommentar knüpft Hanna Thiele mit einem eigenen Kommentar an, in dem sie auf eine Diskussion in einer Email-Gruppe Bezug nimmt, aus deren Verteiler Gunnar Kaiser plötzlich entfernt zu werden wünschte. Da die Sendung mit dem Interview über den Treibhauseffekt nur der Aufhänger ihres Kommentars ist, publiziere ich ihn hier als separaten Beitrag:
„Fiese Fasern“: Carbonfasern in Windkraftanlagen
EinGastbeitrag von Stephan Stallmann
Erstveröffentlichung: https://deutscherarbeitgeberverband.de/Artikel.html?PR_ID=847&Title=
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Eine sträflich unterschätzte Gefahr bei Havarien von Windkraftanlagen, eine Grauzone in Bezug auf die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und der europäischen Rechtsprechung: Carbonfasern sind für den Einbau in Windkraftanlagen nicht geeignet, doch die Behörden ignorieren dies bislang. Weiterlesen
Dipl.-Med. Heinz Timm: Windkraftbetrieb ist fortgesetzte bewusste Körperverletzung
Kurzvortrag von Dipl.-Med. Heinz Timm anlässlich der 1. Bismarker Mahnwache in Linken am Samstag, den 01.02.2020
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Es gibt viele Aspekte der Windkraft. Ich will hier sprechen über das Thema: „End of Gesundheit“ (in Anlehnung an den Film: “End of Landschaft“).
Beim Thema WEA denken viele an das Schicksal von Vögeln, Insekten und Fledermäusen – und das ist auch gut so. Aber wer denkt an den Menschen, insbesondere den, der in der Nähe von Windfeldern leben muss? Diese Thematik wird von Nichtbetroffenen meiner Meinung nach noch viel zu wenig bedacht. Aber auch Sie, liebe Zuhörer, haben sehr große Chancen, schon sehr bald dazuzugehören. Weiterlesen