Antiwindkraftdemo des Freien Horizonts

25. Juni 14.30 Uhr Kulturbahnhof Greifswald

Zum Hintergrund vgl. „Zu Dominique van Eicks Arbeit im Kreistag Vorpommern-Greifswald und im Planungsausschuss“.

Die Demo gegen vor der Regionalplanung und gegen den Regionalplan wird unter praktischem Gesichtspunkt vermutlich wieder ins Leere laufen, da der Regionale Planungsverband die Bürger mit äußerster Verachtung und Arroganz behandelt. Er lässt sogar die Einwendungen der Bürger durch die Anwälte der Windindustrie unterstützen.

Wichtig ist, dass der Aufruf, auch wenn der Freie Horizont sich nach wie vor als Bündnis gegen „unkontrollierten Windkraftausbau“ [den es nicht gibt] versteht, eine grundsätzliche Ablehnung der Energiewende artikuliert und den Planungsverband auffordert, sich gegen das Windkraftdiktat aus Berlin und Schwerin zu stellen. Das ist richtig, denn solche Flächen, die als Windfelder genutzt werden könnten, ohne den bedrohten Arten und den Anwohnern zu schaden, gibt es in unserer Planungsregion nicht!

Der Verstoß gegen Art. 20a und 2 GG wird leider wieder nicht thematisiert. Die Frage nach der Verfassungsmäßigkeit der Privilegierung der Windkraft im Außenbereich gehört jedoch auf die Tagesordnung! Vgl. Norbert Große Hündfeld: ZUR VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ANLAGENBAUS DER WINDINDUSTRIE

Wichtig und unterstützenswert ist diese Demo, weil sie sichtbar machten wird, dass es einen Widerstand gibt.

Quelle: https://de-de.facebook.com/BI4Bismark/

*

Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.

Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V.

Verein für Landschaftsgestaltung & Artenschutz in Mecklenburg Vorpommern

Naturschutzinitiative e.V.

Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)

Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V.

Deutsche Wildtier Stiftung

Standard

Hinterlasse einen Kommentar