Wer Merz wählt, wählt grün

Sehr geehrter Herr Merz,

viele Bürger haben von Ihnen einen Bruch mit der Merkelpolitik, welche die Ampel nur radikalisiert hat, erwartet. Nun aber sind wir entsetzt. Sie bereiten zielgerichtet eine schwarz-grüne Koalition vor und beabsichtigen, die Merkel- und Ampelpolitik fortzusetzen.

Mit Ihrem Bekenntnis zur Wärme- und Energiewende schockieren Sie viele Bürger, wobei die Wendigkeit, die Sie an den Tag legen, nicht am wenigsten überrascht. Im September 2019 haben Sie die Erneuerbaren Energien noch grundsätzlich in der „Augsburger Allgemeinen“ kritisiert. Noch vor kurzer Zeit haben Sie das Heizungsgesetz und die Aufzwingung der Wärmepumpen hart kritisiert. Nun ziehen Sie in Ihrer Rede bei enpal reuig eine Volte und unterwerfen sich Robert Habeck. Dass Sie allein aus lobbyistischem Interesse und Verbundenheit zu Blackrock und Elon Musk handeln, wurde bereits von den Piraten im Saarland bemerkt. Sie sprechen unverhohlen davon, dass Sie Produktwerbung betreiben. Der Youtuber Günter Speckacht resümiert: „Wer CDU wählt, wählt die Grünen.“

Wir möchten diese verfassungswidrige umweltschädigende Umweltpolitik und insbesondere die Privilegierung der Windkraft im Außenbereich nicht mehr, die einer Reihe von Wildtierarten die Lebensräume nimmt und damit gegen Art. 20a GG verstößt und die die Gesundheit der Anwohner schädigt und somit mit Art. 2 GG unvereinbar ist.

Wir möchten diese wirtschaftsschädigende Klimapolitik, die auf einer pseudowissenschaftlichen Verteufelung von CO2 beruht, nicht mehr. Selbst wenn Sie diejenigen, die auf die Forschung hinweisen, als „Klimaleugner“ brandmarken, können Sie Naturgesetze wie den 2. Hauptsatz der Wärmelehre oder das Plancksche Strahlungsgesetz doch nicht aufheben. Nehmen Sie bitte die Forschung zur Kenntnis:

Viele Bürger wünschen sich einen Wechsel in der Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Viele ehmalige CDU-Wähler wählen die AfD, um der CDU zu signalisieren, dass sie sich einen solchen Wechsel wünschen. Angesichts dessen, dass die CDU und insbesondere Sie diese Signale konsequent ignorieren, wählen allerdings auch mehr und mehr ehemalige CDU-Wähler wählen die AfD, weil sie sehen, dass das die CDU die Merkel- und Habeckpolitik fortsetzen will und ein Politikwechsel auf eine andere Weise nicht zu erreichen ist. Ich persönlich empfinde das als nicht ungefährlich, da die Folgen unabschätzbar sind. Es ist eine Art Salto mortale, zu dem Sie uns Wähler drängen.

Ihre in kürzester Zeit in Bezug auf das Bündnis Wagenknecht vollzogenen Merkelvolten zeigen allerdings, dass wir auch mit Ihnen die Katze im Sack wählen würden, deren Augen allerdings jetzt schon grün leuchten. Hauptsache regieren, egal mit wem.

Ich bitte Sie, zu bedenken, dass Sie nicht nur für Ihre persönlichen Interessen, sondern auch für Deutschland Verantwortung anstreben, wenn Sie Kanzler werden wollen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. René Sternke

Quelle: https://x.com/PIRATEN_Saar/status/1802376325031714989?ref_src=twsrc%5Etfw (Screenshot)
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=_gFa2GDO9mk (Screenshot)
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Y05aaLA7W9k (Screenshot)

*

Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.

Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V.

Naturschutzinitiative e.V.

Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)

Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V.

Deutsche Wildtier Stiftung

Standard

Ein Gedanke zu “Wer Merz wählt, wählt grün

  1. Rudi schreibt:

    Die CDU mit Herrn Merz disqualifiziert sich für die nächsten Wahlen. Es ist nicht das Programm der AFD, was dieser Gruppierung die Wählerstimmen bringt. Die etablierten Parteien haben sich meilenweit von den Bürgern entfernt. Wenn man sich selbst keine Sorgen um die Preise von Butter und anderen Grundnahrungsmitteln machen muss und teuren Wohnraum in der Stadt sich leisten kann, sollte man doch langsam aufwachen nach den letzten Wahlergebnissen und in der Lage sein, zu erkennen, dass sich die Mehrheit der Menschen weder teure Energie noch eine Teilhabe an vielen Dingen des Lebens leisten kann. Wenn man an Lebensmitteln sparen muss und/oder auf dem Lande wohnt, wird man durch lange Wege zum Einkaufen und zu Ärzten und Apotheken dann noch doppelt abgestraft.

    Die Geschichte in Deutschland hat uns bereits gezeigt, in welche Richtung die Bürger gezwungen werden zu gehen, wenn es am Nötigsten des Lebensstandards und Alternativen und Hoffnung auf Verbesserung fehlt.

    Letzteres verspielt gerade die Politik.

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar