Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die Windkraftanlagen in Beckedorf und Riepen gestoppt

Unterzeichnen und verbreiten Sie bitte die Petition Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat entschieden, dass für die Windkraftanlagen in Beckedorf und Riepen eine Umwelt-verträglichkeitsprüfung (UVP) nachgeholt werden muss. Unter anderem wurde das Vorkommen der Feldlerche nicht genügend berücksichtigt. Vorerst stehen die Räder still. Die Schaumburger Nachrichten berichten eingehend. Ich zitiere nur eine Passage und verweise ansonsten auf den exzellenten Artikel von Mira Colic:

„Mitte April hatte der Landkreis die Stilllegung der Anlagen angewiesen. Und dies wird auch in den kommenden Monaten Bestand haben. Damit kommt neben den Kosten für die UVP (schätzungsweise zwischen 40 000 und 70 000 Euro) auf die Betreiber auch noch ein immenser finanzieller Schaden zu. Burghard Massante, Vorstandsvorsitzender der Bürgerenergiegenossenschaft Schaumburg (BEnGSHG), die das Windrad in Beckedorf betreibt, spricht von einer Summe im siebenstelligen Bereich. Über 22 Millionen Kilowattstunden Strom würden die vier Anlagen jährlich erzeugen. ‚Während des Stillstands erhalten wir keine Einspeisevergütung.'“

Das betroffene Unternehmen behauptet, dass es sich bei den Gründen zur Stilllegung der Anlagen nur um „Formfehler“ handle. Schaut man auf die einschlägigen Seiten, auf welchen die Windkraftunternehmen von spezialisierten Rechtsanwälten beraten werden, so ist ein zentrales Thema die Suche nach Lösungen, wie man den Windkraftausbau trotz bzw. mit „Formfehlern“ (umgangsprachlich: Gesetzesverstößen) vorantreiben kann (vgl. auch „Energiewende = ewiger Ausnahmezustand in der Gebietskulisse zur Planerhaltung“).

Die Gerichte erwachen langsam aus dem Tiefschlaf. Sie erkennen, dass sie sich selbst entmachten, wenn sie die Gewaltenteilung beseitigen helfen und zu bloßen Handlangern von Politik und Unternehmen herabsinken. – Möge die Öffentlichkeit ihrerseits aus dem Schlaf finden und die Politik zu einer Änderung ihres Handelns zwingen!

Unterzeichnen und verbreiten Sie bitte die Petition Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Standard

Hinterlasse einen Kommentar