Energieversorgung – unsere Zukunft und Lebensgrundlage

Der Beitrag von Jens Pörksen wurde gelöscht, weil ich mich inzwischen von der Wählergruppe, für die ich kandidiere, da ich die Kandidatur nicht mehr zurückziehen kann, distanziere. Vgl. „Die Funktion des Aktionsbündnisses gegen unkontrollierten Windkraftausbau Freier Horizont und warum ich mich von meiner Wählergruppe distanziere“

Aufgrund der Diskussion mit Heiner Timm und Beate Winzer im Kommentarteil des gelöschten Beitrags bleibt der LInk zu dem gelöschten Beitrag auf dem Blog.

*

Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.

Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) e.V.

Naturschutzinitiative e.V.

Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)

Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V.

Deutsche Wildtier Stiftung

Standard

11 Gedanken zu “Energieversorgung – unsere Zukunft und Lebensgrundlage

  1. timmbremen schreibt:

    Sorry, von Pörsen poste ich nichts

    LG

    Heiner

    Hast Du meinen Kommentar gelesen? Wir (BÜ’s) sollten ihm die Königswürde entziehen

    LG

    Heiner

    Like

    • Liebe Chaika-Beate,
      ich weiß nicht, worauf sich die Bitte bezieht. Wenn sie sich auf den Beitrag von Jens Pörksen bezieht, so sollte sie im Kommentarteil auf der Website unserer Wählergruppe noch einmal gestellt werden, wo Jens Pörksen sie lesen und vielleicht darauf antworten wird: https://lebenswertesvorpommern.wordpress.com/2024/05/19/energieversorgung-unsere-zukunft-und-lebensgrundlage/
      Der Vorsitzende des NABU MV Stefan Schwill hat diesen Beitrag dort als populistisch bezeichnet. Zu seinem Kommentar will ich in den nächsten Tagen einen eigenen Text schreiben. Dass Jens Pörksens These, dass mit dem Bau jeder Wind- und Solaranlage der Energiepreis in die Höhe getrieben wird, sodass durch die Energiewende der Lebensstandard sinkt, viele Betriebe schließen oder abwandern und viele Menschen ihre Arbeitspätze verlieren, stimmt, ist für mich offenbar. Dazu habe ich auf windwahn.com etwas geschrieben: https://www.windwahn.com/2023/08/09/naeb-mit-jeder-neuen-wind-und-solarstromanlage-steigen-die-stromkosten-weiter/
      Der Kommentar von Heiner Timm nimmt Bezug auf seinen vorigen Kommentar: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2024/05/18/will-der-freie-horizont-unsere-wahlergruppe-lacherlich-machen/comment-page-1/#comment-2471
      Der Hintergrund ist folgender: 2019 war der Freie Horizont in Vorpommern zusammengebrochen, weil seine Vertreter zur AfD übergelaufen waren. Ich und ein paar Freunde von mir wurden gefragt, ob wir eine parteilose Wählergruppe bilden wollen. Ich wurde in den Kreistag gewählt und habe das Mandat abgelehnt. Dominique van Eick ist eingezogen. Sie hat sich dann an den Freien Horizont mehr und mehr angenähert und ist in die gleichnamige Partei eingetreten, mit der ich nicht zufrieden bin, weil sie nur gegen einen unkontrollierten Windkraftausbau ist und nicht wie ich gegen den Verfassungsverstoß, der durch die Privilegierung der Windkraft im Außenbereich begangen wurde, und somit gegen alle Windkraftanlagen im Außenbereich sowie in der Nähe von Wohnhäusern protestiert. Dominique ist dann einen kompromisslerischen Kurs im Kreistag gefahren, wodurch es ihr gelungen ist, als Einzelkämpferin Mehrheiten zu schaffen und Verschiedenes durchzusetzen. Sie hat den Kreistag aufgemischt, der angefangen hat, sich dagegen zu wehren, dass fast alle Windkraftanlagen in unserem Landkreis landen, weil der Kreis Vorpommern-Rügen und die Städte gegen diesen Kreis ein Bündnis gebildet haben. Anfang 2020 haben Dominique, Thea Funk von der BI Friedländer Große Wiese ein Bündnis von über 10 Bürgerinitiativen in unserem Landkreis gebildet. Vernunftkraft und der Freie Horizont haben die Führung dieses Bündnisses reklamiert. Als sie das auf der Gründungsveranstaltung taten, von „vernünftiger Regionalplanung“ sprachen und es keinen Widerspruch gab, habe ich mich noch an verschiedenen Aktionen beteiligt (vgl. https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/?s=b%C3%BCndnis+der+b%C3%BCrgerinitiativen), aber nicht mehr an den Treffen teilgenommen. Der Freie Horizont hat das Bündnis dann für einen „vernünftigen Regionalplan“ demonstrieren lassen. Aber was soll das sein? Dass die Räder anderen Leuten vor die Nase gestellt werden. So kamen die BI schnell zueinander in Konkurrenz und das Bündnis zerfiel. Heiner Timm (BI Penkun) hat das miterlebt und Jens Pörksen als jemanden wahrgenommen, der für diesen Nimby-Kurs eintritt, der letztlich zum Scheitern verursacht ist, denn wenn man die Räder anderen zumutet, kann man sie ja wohl schlecht selbst ablehnen. Der Naturschutz spielt für die Nimbyisten keine Rolle. Da ich an den Treffen nicht teilgenommen habe, habe ich keine schlechte Erfahrung mit Jens Pörksen gemacht. Spätestens seit dem Wahlkampf des Freien Horizonts bei den Landtagswahlen MV 2021 vertritt er die Position, die er in seinen Beiträgen auf der Website der Wählergruppe vertritt, d.h. er lehnt die Windkraft in unserem Bundesland ab. Daher hatte ich kein Problem, mit ihm zusammen eine Wählergruppe zu gründen. Dominique van Eick wollte das gern so haben, da beide in der Partei Freier Horizont sind. Dominique und ich setzen den Schwerpunkt beim Natur- und Gesundheitsschutz. Jens Pörksen setzt den Schwerpunkt bei der Energieversorgungssicherheit und bei den Strompreisen. Heiner Timm war mein Arzt, bis er als Gegner der Corona-Maßnahmen entlassen wurde. Er hat eine Studie gemacht, in der er die Gesundheitsbeeinträchtigung durch Windkraftanlagen an einem Beispiel nachgewiesen hat (vgl. https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2020/01/06/infraschallopfer-in-penkun-in-vorpommern-greifswald/ und https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2020/02/02/dipl-med-heinz-timm-windkraftbetrieb-ist-fortgesetzte-bewusste-korperverletzung/).
      Wir standen vor der Wahl, entweder mit Heiner Timm und seiner BI oder mit Jens Pörksen und dem Freien Horizont ein Wählerbündnis zu bilden. Ich kenne Jens Pörksen kaum und bin mit Heiner Timm befreundet. 2019 hatte uns der Freie Horizont unterstützt und sehr bei der Bekanntmachung unserer Wählergruppe geholfen. Jetzt sieht es anders aus (vgl. https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2024/04/30/der-freie-horizont-hat-unsere-wahlergruppe-im-stich-gelassen/, https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2024/05/08/der-freie-horizont-unterstutzt-uns-doch/ und https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2024/05/18/will-der-freie-horizont-unsere-wahlergruppe-lacherlich-machen/). Was für eine Rolle Vernunftkraft und der Freie Horizont spielen, ist mir bis heute nicht klar.
      Herzliche Grüße
      René

      Like

    • Liebe Beate,

      Heiner Timm hatte Recht. Unser Programm ist hier: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2024/03/21/programm-der-wahlergruppe-freier-horizont-bundnis-fur-ein-lebenswertes-vorpommern/

      Bis zu dem Zeitpunkt, zu dem man die Kandidatur nicht mehr zurückziehen kann, haben uns die Partei FREiER HORIZONT und das Aktionsbündnis für unkontrollierten Windkraftausbau FREiER HORIZONT nicht unterstützt uns sich ruhig verhalten.

      Dann hat das Aktionsbündnis anstelle unseres Programms einen Text von Jens Pörksen, Mitglied der Partei und des Aktionsbündnisses, publiziert, der andere Inhalte als die des Programms propagiert: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2024/05/18/will-der-freie-horizont-unsere-wahlergruppe-lacherlich-machen/

      Schließlich behauptet das Plakat von Jörg Pörksen (siehe oben) die Zugehörigkeit unserer Wählergruppe zu dem Aktionsbündnis gegen unkontrollierten Windkraftausbau, was 1. nicht den in unserem Programm formulierten Zielen entspricht, da wir gegen den Verfassungsverstoß durch die Privilegierung der Windkraft im Außenbereich protestieren, und 2. unsinnig ist, da der Windkraftausbau ja staatlich kontrolliert wird, eine (wenn auch sehr kritikwürdige) öffentliche Beteiligung stattfindet und es überhaupt keinen unkontrollierten Windkraftausbau gibt.

      Nun hat Dominique van Eick einen Text veröffentlicht, in dem sie so tut, als ob unsere Wählergruppe keine unabhängige Wählergruppe, sondern eine Wählergruppe der Partei FREiER HORIZONT wäre: https://lebenswertesvorpommern.wordpress.com/2024/05/20/das-original-oder-die-alternative/

      Im Grund sind wir reingelegt und für eine Partei und ein Bündnis gegen unkontrollierten Windkraftausbau vereinnahmt worden, die bei den Kreistagswahlen in unserem Landkreis gar nicht antreten. Fremde Ziele sind an die Stelle unserer eigenen gesetzt worden.

      Dieselbe Strategie wurde bei der Zersetzung von EIKE eingesetzt, wo anstelle des Bestreitens der Existenz eines Treibhauseffekts die Auffassung von der geringen Klimasensivität von CO2 gesetzt wurde: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2022/07/09/eike-die-apologetin-der-treibhausdoktrin/

      So ist es auch bei DSGS e.V. gelaufen, wo der Vorsitzende Dr. Stephan Kaula , Verfasser einer wissenschaftlichen Studie, herausgedrängt wurde.

      Es verläuft immer nach dem Schema:

      • Agents provocateurs werden eingeführt.
      • Die Position wird aufgeweicht und durch eine schwächere ersetzt.
      • Eine wissenschaftliche Argumentation wird durch eine dilettantische ersetzt.
      • Kompetente Personen werden rausgedrängt.
      • Diskussionen werden unterdrückt.

      Viele Grüße

      René

      Like

  2. chaikagrossmann schreibt:

    Hmm das sind erstmal Intrigen, um sich Konkurrenz zu entledigen. Ich verstehe auch, woher der Vorwurf des Rechtsextremismus kommt, einfach weil der freie Horizont tatsächlich Verbindungen zur AFD hat.
    Zurück zur Intrige erscheint ihr mir als engagiert in der Sachlage aber wenig erfahren in der Politik. Eine Förderung von Windkraft gibt es in ländlichen Regionen seit dem NS, weil viele ländliche Regionen schlecht ans Stromnetz angeschlossen waren aber aus vielen Gründen industrialisiert werden sollten. Mit den Förderrichtlinien zur Windenergie habe ich mich wenig befasst, es ist nicht mein Schwerpunkt. Ich habe aber mehrfach Kritik gelesen. Das Bündnis ist interessant.

    Like

    • Der Freie Horizont hat keine Verbindungen zur AfD. Es gab zuerst ein Bündnis von Bürgerinitiativen, das die 10H-Regel in MV gefordert hat. Nachdem diese Initiative gescheitert ist, hat die Führung dieses Bündnisses 2014 eine Partei mit dem Namen Freier Horizont gegründet, den vorher schon das Bündnis getragen hat. Es ging immer nur um die Eindämmung des Windkraftausbaus. Aber diese Position ist von der Zeit vollkommen überrannt worden. 2015 gab es einen sehr massiven Windkraftausbau im Schatten der Massenimmigration und gleichzeitig den Aufschwung und die Reorientierung der AfD. Der Freie Horizont hat zunächst diskutiert, ob er mit der AfD zusammengehen sollte, ist dann aber bei seiner schwachen und schwammigen Position in Bezug auf die Windkraft geblieben und hat sich in der Migrationsfrage von der AfD abgegrenzt. Der Misserfolg dieser Strategie hat immer wieder dazu geführt, dass der Freie Horizont immer wieder eingebrochen ist und wichtige Vertreter zur AfD übergelaufen sind. Wir haben daher 2019 eine parteilose Wählergruppe gebildet, deren Mitglieder alle weder dem Aktionsbündnis noch der Partei angehört haben. Der Name Freier Horizont galt damals als Alternative zur AfD. aber wir waren damals schon nicht mit dem Kurs der Partei einverstanden, die z.B. riesige Windcluster an den Grenzflächen dreier Planungsregionen bilden wollte. 2021 wollte ich das Bündnis der Bürgerinitiativen in Vorpommern-Greifswald ohne den Freien Horizont gründen, was aber nicht möglich war, weil Dominique van Eick ohne dieses Aktionsbündnis nichts machen wollte. So konnte der Freie Horizont dann unser Bündnis unter Kontrolle nehmen und zerlegen. Das ging so gut, weil mehrere BI Angst davor hatten, dass wir Kontakt zur AfD aufnehmen würden und sich deshalb an den Freien Horizont anlehnen wollten. Dieses Jahr glaubte ich, wieder eine Wählergruppe ohne Einmischung des Aktionsbündnisses und der Partei unter dem Namen Freier Horizont bilden zu können. Aber diesmal haben sie sogar die Wählergruppe zerschossen, indem sie ihren Quatsch mit dem „unkontrollierten Windkraftausbau“ hineingetragen haben. Im Allgemeinen stehen die BI der AfD nicht nahe, da es einfach beliebige Leute sind, die sich plötzlich bedroht sehen, weil ihr Lebensumfeld zerstört werden soll. Erst nach ihrer Niederlage sammelt die AfD dann die Unzufriedenen ein. Eine Ausnahme ist die BI Freie Friedländer Wiese, die seit mindestens zehn Jahren kämpft und von der AfD stark umworben wurde. Thea Funk, die Leiterin der BI, wollte nun für die AfD kandidieren, wurde aber durch Chicanen gezwungen, ihre Kandidatur zurückzuziehen. Ich sehe in der AfD keinen Hoffnungsträger: https://www.windwahn.com/2023/07/31/ziviler-widerstand-ist-notwendig/
      In Bezug auf den Freien Horizont stellt sich die Frage, ob die Führung borniert und lernunfähig ist oder ob ihr Ziel darin besteht, zu verhindern, dass sich ein Zusammenschluss von Windkraftgegnern bildet, der ganz klar sagt: Wir wollen die Zerstörung der Natur und der Gesundheit der Bürger nicht. Das verstößt gegen Art. 20a GG und gegen Art. 2 GG.
      Viele Grüße
      René

      Like

    • Liebe Beate,

      die meines Erachtens unzutreffende Vermutung, dass der Freie Horizont Verbindungen zur AfD hätte, hat ihren Ursprung möglicherweise in dessen Selbstverständnis als Protestpartei. Ich habe 2019 beobachtet, dass in den Gebieten, in denen der Windkraftausbau besonders forciert worden ist, d.h. den Gebieten an den Rändern der Planungsregionen, die AfD und die NPD besonders viele Wähler finden, die ihre Wahlentscheidung aber nicht mit den Windkraftanlagen in ihrem Umfeld, sondern mit den Migranten, die zu ihnen gar nicht kommen, begründen, und dazu einen Beitrag mit dem Titel „Wer Windkraftanlagen sät, wird Sturmstaffeln ernten“ (https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2019/08/06/wer-windkraftanlagen-sat-wird-sturmstaffeln-ernten/) veröffentlicht. Daraufhin hat mir der Vorsitzende des Freien Horizonts Norbert Schumacher vorgeworfen, Protestwähler zu pauschalisieren (https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2019/08/06/darf-man-eine-bereits-vollzogene-entwertung-des-landlichen-raums-als-lebensraum-beim-namen-nennen-und-bildet-sie-die-ursache-des-gegenwartigen-rechtsrucks/), Ich habe dann die Frage aufgeworfen, ob der Freie Horizont sich als Partei für Protestwähler versteht (https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2019/08/07/will-der-freie-horizont-2021-bei-den-landtagswahlen-als-protestpartei-antreten/).

      Viele Grüße

      René

      Like

  3. Ich möchte noch einmal zu dem Vorwurf Stellung nehmen, dass die Wählergruppe von der Partei Freier Horizont vereinnahmt worden ist. Das ist eindeutig nicht der Fall, aber es ist erlaubt, das Logo des Aktionsbündnisses zu verwenden. Das Aktionsbündnis ist aus mehreren Bürgerinitiativen entstanden und aus dem Aktionsbündnis ist später die Partei hervorgegangen. Das AB selbst hat kein Programm. Das AB ist also nicht mit der Partei gleichzusetzen. 

    Allerdings hat es den Schriftzug „Aktionsbündnis gegen den unkontrollierten Windkraftausbau“ in seinem Logo. Das Wort „unkontrolliert“ wurde bereits in der Vergangenheit kontrovers diskutiert und ist auch das, was Rene Sternke sehr irritiert hat. 

    Das Wort „unkontrolliert“ würde bedeuten, dass der Windkraftausbau, wenn er kontrolliert geplant wird, vom Aktionsbündnis gewollt ist und dafür steht die Wählergruppe natürlich nicht.

    Ich behaupte, dass die Ausweisung von Windeignungsgebieten in diesen Planungsregionen nicht “kontrolliert” stattfand und zukünftig auch nicht mehr “kontrolliert” sein wird, weil die weitere Planung auf der Grundlage dieses Fehlers fortgesetzt wird. Das Wort „unkontrolliert“ im Logo des Aktionsbündnisses ist daher obsolet. 

    Dazu werde ich noch etwas schreiben. 

    Dominique van Eick

    Like

Hinterlasse einen Kommentar