Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Boetius,
ich habe mir erlaubt, auf meinem Blog zwei Grafiken vom Alfred-Wegener-Institut zu verwenden, und bitte Sie hiermit höflich um Ihre freundliche Erlaubnis dazu, obgleich meine Beiträge zu Ihrem Institut kritisch sind. Ich kritisiere darin, dass Sie Daten zur Meereisausdehnung selektiv und suggestiv einsetzen, um der wissenschaftlichen Hypothese vom menschengemachen Klimawandel Nachdruck zu verleihen. Bei vielen Menschen, u.a. bei mir, bewirken eine solche tendenziöse Präsentation und Auswertung des Datenmaterials das Gegenteil und erwecken Misstrauen.
Ich war sehr enttäuscht darüber, dass Sie in der Sendung „Auf dünnem Eis“ Ihrer Begeisterung für off-shore-Windparks Ausdruck verliehen haben und das Ansehen Ihres Instituts zum Promoten der Windindustrie und ihrer privatwirtschaftlichen Interessen eingesetzt haben, obwohl das Institut aus öffentlichen Mitteln finanziert wird.
Ich erlaube mir, Sie höflich zu fragen, ob Ihnen bekannt ist, dass Windkraftanlagen im Meer Schadwirkungen entfalten, und von welchen Schadwirkungen Sie wissen. Ich würde Ihre Antwort gern mit Ihrer freundlichen Erlaubnis auf meinem Blog veröffentlichen.
Da die Medienberichterstattung in den Leitmedien, abseits der Blogs und Youtube-Channel, über Ihr Institut sehr positiv ist, wird es Sie sicher überraschen, wenn ich Ihnen mitteile, dass das Alfred-Wegener-Institut von immer mehr Menschen und nicht nur von mir selbst zunehmend negativ wahrgenommen wird, indem wir uns fragen, ob es wissenschaftliche Interessen oder aber ökonomische und politische Ziele verfolgt.
Ich lebe im Landkreis Vorpommern-Greifswald, wo viele natürliche CO2-Speicher, darunter Moore, vernichtet werden, um immer mehr Windkraftanlagen zu errichten, die dann, weil der produzierbare Strom keinem Nutzer zugeführt werden kann, bei Sonne oder Wind mehrheitlich angehalten werden müssen, sodass dadurch keine CO2-Reduzierungen erreicht werden und ich endlich zu dem Schluss gekommen bin, dass diejenigen, die Windkraftanlagen zum vorgeblichen Klimaschutz bauen lassen, das allein um des materiellen Vorteils halber, den sie selbst daraus ziehen, tun. Der vorgebliche Klimaschutz dient in diesem Kontext der sukzessiven Beseitigung des Artenschutzes, was mich als Naturschützer sehr schmerzt.
In meiner Region werden zahlreiche Windparks in den Hauptvorkommensgebieten der Schreiadler und Rotmilane gebaut. Der Kausalzusammenhang zwischen dem massiven Windkraftausbau und dem Rückgang des Rotmilanbestands im Nordosten ist durch wissenschaftliche Studien belegt. Über 40 Horste wurden im Landkreis Vorpommern-Greifwald innerhalb von zwei Jahren im Zusammenhang mit dem Windkraftausbau von anonymen Straftätern vernichtet. In Bayern haben Klimaaktivisten die Volieren eines Vogelschutzprojektes des VLAB nach der Sendung „Gegen den Wind“ des BR zerstört, die einen Zusammenhang zwischen VLAB und „Klimaleugnern“ konstruiert. Vom Bundestag, der Gesetze zur Aufweichung des Artenschutzes beschließt, über Windkraftfirmen, die Prozesse gegen Nisthilfen führen, den NABU, der Umlenkungsmaßnahmen verkauft, bis hin zu Straftätern gibt es ein breites Bündnis von Profiteuren der Energiewende gegen die bedrohten Arten. Ein Teil dieses Bündnisses wurde in der Sendung „Auf dünnem Eis“ der Öffentlichkeit vorgestellt und es hat mich traurig gestimmt, Sie als Teil dieser Gruppierung zu sehen.
Windkraft im Außenbereich verstößt gegen Artikel 20a GG. Vgl. Norbert Große Hündfeld: ZUR VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ANLAGENBAUS DER WINDINDUSTRIE (https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2020/09/22/zur-verfassungswidrigkeit-des-anlagenbaus-der-windindustrie/). Ich weiß, wie schwer es in diesen Zeiten ist, Forschungsprojekte zu finanzieren. Aber Sie sollten nicht nur daran, sondern auch an die Natur denken, die nichtwiedergutzumachende Schäden und unwiederbringliche Verluste erleidet.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. René Sternke
Die Seite mit den Grafiken: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2021/02/15/arktisches-meereis-information-und-suggestion/
Weitere Beiträge mit Erwähnungen des Alfred-Wegener-Instituts:
Nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihren Bundestagsabgordneten auf und fordern Sie sie auf, den von Peter Altmaier vorbereiteten Gesetzesnovellen zur weiteren Beseitigung des Artenschutzes nicht zuzustimmen!
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“

Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Sollten Sie auf dieser Seite Werbung sehen, so bitte ich Sie ausdrücklich, diese Produkte auf keinen Fall zu kaufen, sondern das Geld einem gemeinnützigen Verein zu spenden.
Deutsche Schutz-Gemeinschaft für Mensch und Tier e.V. (DSGS e.V.)